Chemie verstehen 4, Schulbuch
62 5 Arbeitsheft-Seite 37 62.1 Erdäpfel enthalten 20% Stärke. 1. Welchen chemischen Aufbau hat Stärke? Stärke ist vor allem in Erdäpfeln (Kartoffeln), Getreidekörnern und Hülsen- früchten (Bohnen, Erbsen) enthalten. Was steckt in der Stärke? (Abb. 62.2) Koche 1g Stärkepulver mit 50ml Wasser auf. Prüfe wie bei V1 auf Seite 60, ob Traubenzucker vorhanden ist. Gib dann einige Tropfen Salzsäure dazu und erhitze wieder einige Minuten. Neutralisiere mit Soda, bis die Lösung nicht mehr aufschäumt. Prüfe auf Traubenzucker. Was beobachtest du? Beim ersten Teil von V1 wird sich kein deutlicher Farbumschlag zeigen. Beim zweiten Test ist die orange Verfärbung gut zu erkennen. Stärke enthält Traubenzucker . Er wird aus den Blättern in die Speicherorga- ne der Pflanzen transportiert. Dort werden bis zu 1000 Traubenzuckermole- küle unter Wasserabspaltung zu Stärkemolekülen zusammengesetzt. Stärke besteht aus: a) Amylose – einfache kettenförmige Riesenmoleküle (Makromoleküle), die schraubenförmig angeordnet sind (Abb. 62.5) b) Amylopektin – verzweigte Ketten Stärke ist ein Kohlenhydrat . Wie Zucker besteht sie aus Kohlenstoff, Wasser- stoff und Sauerstoff: (C 6 H 10 O 5 ) n . M Stärke besteht aus Riesenmolekülen. Diese sind aus „n“ (= etwa 100–1000) Traubenzucker-Resten aufgebaut (C 6 H 10 O 5 ) n . Stärke ist ein so genannter Vielfachzucker (Polysaccharid). 2. Wie kann Stärke nachgewiesen werden? Sei ein Stärke-Detektiv! (Abb. 62.6) Lege ein Stück eines Toastbrotes, einer Semmel und eines Erdapfels, etwas Extrawurst, etwas Käse und ein Keks auf einen Teller. Tropfe mit einer Pipette Iod-Kaliumiodidlösung auf die Lebensmittel und achte auf eine Blaufärbung! Toastbrot, Erdapfel, Semmel, Keks und Extrawurst färben sich bei V2 blau. Sie enthalten Stärke. In der Extrawurst ist Mehl enthalten. Käse enthält keine Stärke. Die Ursache der Verfärbung ist die Einlagerung von Iodmole- külen und -Ionen in den Stärke-Schrauben der Amylose (Abb. 62.5). M Stärke wird mit Iod-Kaliumiodidlösung oder Iodtinktur (alkoholische Iodlösung) blau. Im Mikroskop können wir die so genannten Stärke- Körnchen erkennen. V1 V2 Stärke 62.2 Was steckt in der Stärke? kühles Glas Stärkepulver 62.3 Erhitze Stärkepulver. Brennen die Dämpfe? Was verrät die schwarze Farbe des Rückstandes? –[C 6 H 10 O 5 ]– [C 6 H 10 O 5 ]– [C 6 H 10 O 5 ]– [C 6 H 10 O 5 ]– O O H H H H O O H OH O H OH O O O O O O H 2 O H 2 O 62.4 Stärke wird aus Traubenzuckermolekü- len unter Abspaltung von Wasser gebildet. 62.5 Schema des Riesenmoleküls Amylose 62.6 Sei ein Stärke-Detektiv! Arbeitsblätter i6n4pr Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=