Chemie verstehen 4, Schulbuch
Pluspunkt Chemie im Alltag 5 Arbeitsheft-Seite 42 72 Die Konservierung von Lebensmitteln 1. Warum ist das Konservieren von Lebensmitteln wichtig? In und auf Lebensmitteln leben Bakterien und Pilze. Sie bewirken, dass zB Milch sauer, Butter ranzig, Brot schimmelig und Fleisch faulig wird oder Fruchtsäfte zu gären beginnen. Auch Enzyme, die in den Nahrungsmitteln vorhanden sind, verändern bei unsachgemäßer Lagerung die Nährstoffe. Durch geeignete Konservierungsverfahren werden Lebensmittel so behandelt, dass Mikroorganismen nicht in ihnen leben können bzw. dass Enzyme nicht als Katalysatoren der Selbstzersetzung wirken. Chemische Verbindungen (zB Benzoesäure), die durch ihre giftige Einwir- kung auf Mikroorganismen als Konservierungsmittel gebraucht werden, müssen auf den Verpackungsetiketten (Inhaltsstoffe) angegeben werden. 72.1 Konservendosen sind eine beliebte Verpackung für Lebensmittel für lange Lagerzeiten. Schöne Erbsen – lange frisch! Lass frische Erbsen kurz in Wasser kochen (blanchieren) und nimm sie aus dem Wasser. Fülle sie nach dem Abkühlen in ein Kunststoffgefäß und lagere sie im Tiefkühlbereich eines Kühlschranks. V1 72.2 Diese Pfirsiche sind verdorben. 2. Welche Konservierungsverfahren gibt es? a) Sterilisieren und Pasteurisieren Beim Sterilisieren werden zB Gemüse, Obst und Fleisch in luftdichten Behältern auf +120 °C erhitzt (Konserven). Dabei werden alle Mikro- organismen abgetötet und Enzyme denaturiert. Der Verlust an Vitamin C ist kleiner als während des Kochens im Haushalt. Beim Pasteurisieren werden Milch und Getränke (zB Fruchtsäfte) durch Erhitzen auf ca. +85 °C für eine bestimmte Zeit haltbar gemacht. Dabei werden Hefe- und Schimmelpilze abgetötet, nicht aber andere Mikro- organismen. Louis Pasteur (1822–1895) erfand das nach ihm benannte Verfahren. 72.3 Louis Pasteur Wodurch hält sich der Saft so lange? Suche auf Obstsaftverpackungen nach dem Hinweis, wodurch der Saft haltbar gemacht wurde. Ver- gleiche auch mit Angaben auf Ver- packungen von Haltbarmilch. V2 72.4 Pasteurisierte Milch in der Verpackung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=