Physik verstehen 4, Arbeitsheft

16 Gekrümmte Wege auf der Erde und im Weltall 2  Schulbuch-Seite 26–27 Kräfte und Bewegungen Unter Beschleunigung versteht man eine Geschwindigkeits- abnahme. die Geschwindigkeitszunahme pro Sekunde. eine große Geschwindigkeit. Die Maßeinheit der Beschleunigung ist: 1m/s 1 s/m 1m/s 2 Ein Körper wird stark beschleunigt, wenn die Kraft groß und die Masse klein ist. die Kraft klein und die Masse groß ist. Kraft und Masse groß sind. Der Zusammenhang zwischen Kraft, Masse und Beschleunigung wird so ausgedrückt: Kraft ist Masse mal Beschleunigung. a = F : m Masse = Kraft mal Beschleunigung Bei der Fortbewegung eines Radfahrers auf waagrechter Straße sind folgende Kräfte wirksam: Tretkraft bzw. Muskelkraft Gewichtskraft Luftwiderstand und Reibung Die Kraft, die den Radfahrer talwärts bewegt, heißt Gewichtskraft, Hangabtriebskraft, Normalkraft. Die Kraft, die einen Schifahrer talwärts zieht, wirkt in A beschleunigend, in B verzögernd, in C verzögernd. Wenn ein Körper aus der Ruhelage mit 2m/s 2 beschleunigt wird, dann beträgt die Geschwindigkeit nach 10Sekunden 20m/s, 20m/s 2 , 20 sm. Ein Autofahrer bremst. Er bringt sein Fahrzeug aus einer Geschwindigkeit von 72km/h (= 20m/s) in 5 Sekunden zum Stillstand. Wie groß war die Geschwindigkeitsabnahme pro Sekunde (Verzögerung)? Aus einem Testbericht: Der neue Motor beschleunigt das Fahrzeug in 14 Sekunden auf 100km/h (= rund 28m/s). Wie groß ist die Beschleunigung?    1.    2.    3.    4.    2.5    2.6    7. A B C    8.    9.    10. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=