Physik verstehen 4, Arbeitsheft
5 Die Welt des Sichtbaren Schulbuch-Seite 8–9 Eine punktförmige Lichtquelle erzeugt hinter einem Körper auf einer Wand ein Schattenbild, einen Schattenraum, einen Selbstschatten. Zwei Lampen beleuchten einen Körper. In den Halbschatten fällt das Licht von einer Lichtquelle, von beiden Lichtquellen, von keiner Lichtquelle. Wenn bei uns Nacht ist, befinden wir uns im Halbschatten, im Schattenbild, im Selbstschatten der Erde. Bei einer Mondfinsternis steht der Mond zwischen Sonne und Erde. die Erde zwischen Sonne und Mond. Wenn man von der beleuchteten Hälfte des Mondes nichts sieht, herrscht . Wenn der Kernschatten des Mondes auf die Erdoberfläche fällt, herrscht an diesem Ort eine totale . Bei einer Sonnenfinsternis steht die Sonne zwischen Erde und Mond. steht der Mond zwischen Sonne und Erde. steht die Erde zwischen Sonne und Mond. In welchem Fall entsteht der größte Schatten? Kreuze an. In welchem Fall entstehen nur Halbschatten. Kreuze an und zeichne die maßgebenden Strahlen ein! Wenn sich nach Sonnenuntergang ein Vollmond zeigt, steht der Mond im Westen, im Süden, im Osten. 7.1 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. A B C 9. a) b) c) 10. Schatten und Finsternisse Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=