Reichel Das ist Mathematik 4, Arbeitsheft
21 D FUNKTIONEN 1 Zuordnungen, Tabellen und Graphen In der folgenden Figur ist die Fahrt eines Aufzugs in einem Wohnhaus mit 6 Stockwerken dargestellt. Beschreibe die Bewegung des Aufzugs (Stillstand, Aufwärtsfahren, Abwärtsfahren ...)! Der Aufzug steht Sekunden im Stockwerk. Dann Eine zylinderförmige, oben offene Regentonne hat eine Höhe von 80 cm . A 0 Füllhöhe cm 20 40 60 70 80 10 30 50 Uhrzeit 19 .00 20.00 21.00 22.00 23. 00 24.00 18.00 C 0 Füllhöhe cm 60 70 80 10 50 Uhrzeit 19 .00 20.00 21.00 22.00 23. 00 24.00 18.00 B 0 Füllhöhe cm 20 40 60 70 80 10 30 50 Uhrzeit 19 .00 20.00 21.00 22.00 23. 00 24.00 18.00 D 0 Füllhöhe 20 40 60 70 10 30 50 Uhrzeit 19 .00 20.00 21.00 22.00 23. 00 24.00 18.00 a) Ordne den Aussagen jeweils den bzw. die passenden Graphen zu! 1 . Es hat nur einmal kurz, aber sehr heftig geregnet. 2 . Es hat insgesamt drei Stunden lang geregnet. 3 . Um 20 : 30 Uhr und um 24 : 00 Uhr hat es nicht geregnet. 4 . Es hat vier Stunden ununterbrochen geregnet. 5 . Der Regen hat die Regentonne gefüllt. 6 . Gegen 22 : 00 Uhr war der Regen zu Ende. 7 . Zuerst gab es einen Regenschauer, dann hat es noch drei Stunden leicht geregnet. 8 . In einer Stunde hat es doppelt so viel geregnet wie in den zwei Stunden davor. b) Warum ist es bei Abbildung D nicht zu jedem Zeitpunkt möglich abzulesen, ob es geregnet hat oder nicht? H 3 1 0 Stockwerke 2 4 6 1 3 5 Sekunden 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 H 3 2 N ur zu Prüfzwecken 20 40 30 – Eigentum des cm 80 V erla gs öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=