Reichel Das ist Mathematik 4, Arbeitsheft

33 F ANWENDUNGEN IN NATURWISSENSCHAFT UND TECHNIK 3 Mischungsaufgaben 4 Anwendungen in der Technik Aus 300 kg einer 6%igen Sole soll eine 18%ige Sole hergestellt werden. Berechne, wie viel Liter ( = Kilogramm) Wasser dieser Sole entzogen werden muss! Sole Salzgehalt in kg Menge des Salzes in kg Probe: Menge des Salzes in kg 300 kg x 300 – x Entzogenes Wasser: Liter Der radioaktive Teil eines Kernkraftwerkes ( Ô Figur) ist durch eine kugelförmige 30 mm dicke Stahlhülle druckfest umschlossen. Der innere Durchmesser beträgt 56 m . a) Berechne die Oberfläche der Außenkugel! b) Berechne die Masse der Stahlhülle ( ρ = 8000 kg/m 3 )! c) Hätte in der Innenkugel ein Quader mit den Maßen 46 m × 23 m × 19 m Platz? Auf Leonardo da Vinci ( 1452 – 1519 ) geht eine Brückenkonstruktion zurück, in der Bretter, Holzstämme usw. in bestimmter Weise ( Ô Foto rechts) zusammengefügt werden. Dabei kann durch geeignetes Ergänzen weiterer Bretter die Länge der Brücke ver- größert werden. Zur Verfügung stehen Bretter von etwa 5,50 m Länge. Bis zum Kreuzungspunkt von je zwei Brettern sind die Baulängen der Bretter jeweils 5 m . Die jeweilige Höhe der Brückenkonstruktion ist in den Figuren angegeben. (Maße in Meter) Welche Spannweiten (auf eine Dezimalstelle genau) können die Brücken mit den Konst- ruktionen A , B und C A B 1 Spannweite 5 1,96 Spannweite 5 5 2 5 2 C 1 Spannweite 2,84 5 5 3 5 5 3 12 13 3 2 1 6 4 5 1 2 3 4 5 6 Reaktordruckbehälter Dampferzeuger Druckspeicher Brennelementbecken Materialschleuse Rundlaufkran 14 H 1 H 2 H 2 Nur l l B B a g a g k k zu l l Prüfzwecken w w D D w w – Eigentum l l a g a g k k erreichen? 5 des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=