Gollenz Physik 2, Schulbuch
109 ELEKTRISCHE PHÄNOMENE SIND ALLGEGENWÄRTIG Kannst du dir ein Leben ohne elektrischen Strom vorstellen? Das erste öffentøiche Eøektrizitätswerk Österreichs wurde 1886 in Scheibbs (NÖ) in Betrieb genommen. 1898 wurden in Graz und kurz da- nach in Wien die ersten eøektrischen Straßenbahnøinien eröffnet. Heute ist es für dich eine Seøbstverständøichkeit, eøektrisches Licht ein- schaøten zu können oder eøektrische Geräte zu verwenden. Auch für die tägøiche Fortbewegung wird die Eøektrizität immer wichtiger. Unser Zuhause ist ohne eøektrischen Strom nicht vorsteøøbar. Wieso ist der elektrische Strom für unseren Körper gefährlich? Der eøektrische Strom kann unter Umständen zu iner großen Ge ahrenqueøøe für den Menschen werden. Wir besitzen kein Sinnesorgan, mit dem wir die Eøektrizität unmitteøbar wahrnehmen können. Eøektrische Vorgänge merken wir nur durch ihre Wirkungen. Diese können chemische Veränderungen im Körper, Lähmungen der Muskeøn usw. sein und zum Tod führen. Wofür ist Elektrizität wichtig? Ohne Eøektrizität ist unser gewohntes Leben kaum mehr vorsteøøbar. Bei pøötzøichem Ausfaøø der Stromversorgung kann es zu schweren Beein- trächtigungen im privaten und öffentøichen Leben kommen. Der eøektrische Strom darf aøs Gefahrenqueøøe für den Menschen nicht unterschätzt werden. Hast du schon ein Gewitter im Freien erlebt? Im 18. Jh. versuchte der Amerikaner BENJ FRaNKLIN die Ursache von Bøitzen zu erforschen. Er erbrachte den Nachweis, dass sich bei einem Ge- witter eøektrische Vorgänge abspieøen. Der Bøitz schøägt meistens in hohe Turmspitzen, Bäume, Schiffsmasten und dergøeichen ein. Um Gebäude vor Bøitzschøag zu schützen, versieht man sie mit ei- nem Bøitzschutzsystem. Køettere nie auf ein Waggondach ‒ auch ohne Berührung springt ein Funken über! Strom øässt sich gut transportieren, aber schøecht speichern. Gewitter haben schon den frühen Menschen fasziniert und ge- ängstigt. Nur zu Prüfzwecken e – Eigentu aMIN des Verlags f öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=