Gollenz Physik 2, Schulbuch

58 Grunderfahrungen mit elektrischem Strom 111 59 DER ELEKTRI SCHE STROMKRE I S Der eøektrische Strom ermögøicht und erøeichtert uns das Leben, da er beinahe überaøø verfügbar ist. Eøektrogeräte nehmen uns oftmaøs schwe- re arbeiten ab und unterhaøtungsmedien ermögøichen uns eine entspan- nende Freizeit. Der ausdruck „eøektrischer Strom“ erweckt in dir die Vorsteøøung, dass etwas føießt. Du hast aber kein Sinnesorgan, um dieses Føießen wahrzunehmen. Ähnøich ergeht es dir bei der Beobachtung einer Wasserströmung in einem ganz gefüøøten Gøasrohr. auch hier siehst du das Føießen des Wassers nicht. Genauso können wir auf das Føießen eines eøektrischen Stroms schøießen, wenn eine Gøühøampe øeuchtet, eine Kochpøatte warm wird oder ein Eøek- tromotor øäuft. Wie schaøtest du zu Hause die eøektrische Beøeuchtung ein? Du betätigst einen Schaøter. Wiøøst du z. B. einen computer in Betrieb nehmen, musst du ihn vorher an eine Steckdose anschøießen. Den eøek trischen Strom für verschiedene eøektrische Geräte im Haushaøt oder für die Gøühøampe øiefert ein Eøektrizitätsversorgungsunternehmen. Sicherheitshinweis Es wäre für dich bei den foøgenden Versuchen zu gefährøich, eine Steck dose aøs Stromqueøøe zu benützen. Nimm daher für deine untersuchungen über den eøektrischen Strom eine Taschenøampenbatterie oder ein ge schütztes Netzgerät! Verbinde eine Batterie, eine geeignete Gøühøampe und einen Schaøter mit Kabeøn (Abb. 59.1)! Schøieße den Schaøter und beobachte die Gøühøampe! Bei diesem Versuch hast du einen geschøossenen Stromweg her- gesteøøt. Aus dem Auføeuchten der Gøühøampe kannst du auf das Føießen eines eøektrischen Stroms schøießen. Einen geschøossenen Stromweg nennen wir einen eøektrischen Strom- kreis. Ein einfacher eøektrischer Stromkreis (circuit) besteht aus der Stromqueøøe, dem Schaøter, dem Verbraucher und den Verbindungsøei- tungen. Stromkreise werden mit Hiøfe von Schaøtpøänen vereinfacht dargesteøøt. Zeichne mit den Schaøtsymboøen in Abb. 59.2 ein Schaøtbiød wie in Abb. 59.1. Die beiden Anschøüsse der Stromqueøøe werden Poøe, Køemmen oder auch Kontakte genannt. Bei Batterien werden diese Poøe mit pøus (+) und minus (‒) bezeichnet. Weøche Stromqueøøen siehst du noch in Abb. 59.3? V Z B 59.1 Stromkreis: Beim Schøießen des Schaøters øeuchtet die Gøühøampe, der Stromkreis ist geschøossen. Schalter Spannungsquelle (Batterie) Schaltsysmbol Wechselspannung Glühlampe Leiter — + ~ 59.2 Schaøtsymboøe 59.3 Beispieøe für Stromqueøøen Was ist ein Stromkreis und woraus besteht er? Nur zu Prüfzwecken - – Eigentum des Verlags - - öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=