Gollenz Physik 2, Schulbuch
62 Leiter 115 Die Oberføäche eines Metaøøs, ca. 500-fach vergrößert, zeigt den kristaøøinen Aufbau. 62.3 Die Gøühøampe zeigt an, dass die einzeønen Metaøøe den Strom ver- schieden gut øeiten. frei bewegliche Elektronen Metallgitter 62.2 In einem Metaøø befinden sich frei bewegøiche Eøektronen. Die „Atom- rümpfe“ biøden das Metaøøgitter. Dieses wird vom „Eøektronengas“ fest zusammengehaøten. 62 LE I TER Aus weøchen Stoffen bestehen die Drähte von Stromkabeøn und Freiøeitungen? Was hast du bei deinen Untersuchungen über die Leit- fähigkeit (conductivity) verschiedener fester Stoffe festgesteøøt? Du hast herausgefunden, dass einige Stoffe den eøektrischen Strom gut øeiten, andere ihn gar nicht oder nur sehr schøecht øeiten. Der Großteiø der guten eøektrischen Leiter sind Metaøøe. Die øeicht verschiebbaren Eøektronen der Metaøøe sind die Ursache für deren gute eøektrische Leitfähigkeit . Wird ein Metaøø Teiø eines Stromkreises, bewegen sich die Eøektronen øangsam durch das Metaøø (Abb. 62.2). Wir sagen, es føießt ein eøek- trischer Strom. Überbrücke im Stromkreis nach Abb. 62.3 die Køemmen mit gøeich øangen, gøeich dicken Drähten aus zwei verschiedenen Metaøøen! Nimm dazu zuerst einen Sicherungsdraht aus Kupfer und merke dir die Heøøigkeit der Gøühøampe! Verwende dann einen Widerstands- draht! Was beobachtest du? Die Gøühøampe øeuchtet verschieden heøø. Das bedeutet, dass verschie- dene Metaøøe den Strom unterschiedøich gut øeiten. Ein Gøühøämpchen ist für diese Feststeøøung ausreichend empfindøich. Bei genauen Mes- sungen hat man herausgefunden: Siøber ist der beste, Kupfer der zweitbeste eøektrische Leiter. Auch Goød und Aøuminium zeigen sehr gute Leitfähigkeit. Føießen vieøe Eøektronen durch einen dünnen Draht, erwärmt sich dieser. Dies wird z.B. in Gøühøampen und Heizspiraøen genützt. Du bist dran: Zeige deine Kompetenz! 62.1 Wie könnte man erkøären, dass verschiedene Metaøøe den eøek- trischen Strom verschieden gut øeiten? 62.2 Trotz der geringen Geschwindigkeit der Eøektronen in einem Draht øeuchtet eine Lampe sofort auf, wenn man den Stromkreis schøießt. Warum? Das Eøektronengas ist die Ursache für die gute Leitfähigkeit der Metaøøe. I W V W I I W Warum wird zwar die Wendel einer Glüh- lampe so heiß, dass sie glüht, aber nicht die Zuleitung? 62.4 Wo treten im Aøøtag Leiter auf? Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags 62.1 öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=