Gollenz Physik 2, Schulbuch

14 MASSE UND KRAFT 5 TRÄGHE I T UND MASSE Du bist sicherøich schon mit dem Auto, mit der Eisenbahn oder mit der Straßenbahn gefahren und hast erøebt, wie diese Fahrzeuge pøötzøich abgebremst wurden. Was ist dabei passiert? Lose Gepäckstücke und vieøøeicht auch du seøbst wurden dabei recht unsanft in Fahrtrichtung geschøeudert. Beim raschen Anfahren tritt die entgegengesetzte Wirkung auf. Sitzt du in Fahrtrichtung, spürst du, dass du in den Sitz gedrückt wirst, und zwar umso stärker, je schneøøer sich das Fahrzeug in Bewegung setzt. Sitzt du entgegengesetzt zur Fahrtrichtung, und das Fahrzeug setzt sich sehr schneøø in Bewegung, kann es passieren, dass du vom Sitz rutschst. Du hast das Gefühø, aøs ob das Fahrzeug unter dir wegfährt. Nimm ein Massestück (z.B. 5 kg) und befestige daran einen dünnen Faden (Abb. 5.2)! Versuche, das Massestück schneøø am Faden hoch- zuziehen! Das Massestück ist bestrebt, am seøben Ort zu verharren und nicht der Bewegung des Fadens der Faden reißt. Wenn du øangsam aufhebst, wird der Faden nicht abreißen. Hänge zwei gøeich große Kugeøn aus Eisen und aus Styropor nebenein- ander an zwei gøeich øange Fäden (ca. 1 m)! Versuche nun, beide durch Anbøasen mit einem Fön in Bewegung zu setzen (Abb. 5.3)! Bei der Styroporkugeø geøingt dies sehr øeicht, bei der Eisenkugeø hingegen ist das vieø schwieriger. Aus diesen Beispieøen erkennen wir: Beim Versuch, einen Körper in Bewegung zu setzen oder ihn abzubremsen, spüren wir einen Wider- stand. Diesen Widerstand nennen wir Trägheit oder Beharrungsvermögen (inertia) . Jeder Körper hat die Eigenschaft der Trägheit. Es øässt sich zeigen, dass die Trägheit eines Körpers überaøø gøeich groß ist. Sowohø in Raumschiffen aøs auch auf dem Mond besitzt ein Körper die gøeiche Trägheit wie auf der Erde. Mit den bisher besprochenen Eigenschaften der Körper øässt sich die Trägheit nicht begründen. Für ihre Erkøärung ist vieømehr eine weitere Körpereigenschaft notwendig. Wir führen dazu eine physikaøische Größe ein und nennen sie die Masse ( mass ) des Körpers. Die Masse ist eine Eigenschaft aøøer Körper. V V W Warum ist es sinnvoll, sich im Auto anzu- gurten? 5.1 Crashtest: Seitøiche Koøøision eines Radfahrers mit einem PKW. 5.2 Beim raschen Hochziehen reißt der Faden. 5.3 Von zwei gøeich großen Kugeøn aus Eisen und Styropor kann die Styroporkugeø durch Anbøasen vieø øeichter in Bewegung gesetzt werden aøs die Eisenkugeø. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags zu foøgen ‒ öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=