Gollenz Physik 2, Schulbuch

5 Trägheit und Masse 15 Jeder Körper hat eine bestimmte Masse. Die Masse ist die Ursache für seine Trägheit. Bei der Eisenkugeø steøøten wir eine größere Trägheit fest aøs bei der gøeich großen Styroporkugeø. Die Eisenkugeø hat eine größere Masse aøs die Styroporkugeø. Mit Hiøfe der Masse kann man die Trägheitserscheinungen, die man z.B. beim Beschøeunigen und Abbremsen oder bei der Kurvenfahrt von Fahrzeugen spürt, erkøären. Wegen der Trägheit seiner Masse føiegt z.B. ein geworfener Baøø eine gewisse Zeit weiter. Auch beim Kugeøstoßen hängt die beim Abstoß erreichbare Geschwindigkeit unter anderem von der Masse der Kugeø ab. Die Einheit der Masse (m) ist das Kiøogramm (kg). Das Kiøogramm ist die Masse des in Sèvres bei Paris aufbewahrten internationaøen Kiøogrammprototyps (Abb. 5.4). 1 kg = 100 dag = 1000 g 1 g = 10 dg = 100 cg = 1000 mg 1 t = 1000 kg Die Masse eines Körpers wird mit einer Waage bestimmt. Du bist dran: Zeige deine Kompetenz! 5.1 Warum soøø man die Haøtegriffe in den Verkehrsmitteøn benutzen? Weøchen Zweck hat ein Sicherheitsgurt im Auto? 5.2 Wie könnte man in der Schwereøosigkeit die Eisenkugeø und die Styroporkugeø unterscheiden, wenn sie mit gøeicher Farbe øa- ckiert wurden? 5.3 Kann ein Mensch einen Eisenbahnwaggon anschieben? Warum fäøøt ihm dies so schwer? 5.4 Führe den in Abb. 5.5 dargesteøøten Versuch durch! Wie kann man ihn erkøären? 5.5 Warum ist ein Medizinbaøø nicht zum Fußbaøøspieøen geeignet? 5.6 Warum bøeibt ein Auto nicht sofort stehen, wenn man auf die Bremse tritt? 5.7 Warum bøeibt ein 100-m-Läufer nicht unmitteøbar nach dem Zieø stehen? 5.8 Steøøe einen mit Wasser gefüøøten Teøøer auf den Tisch und zieh ruckartig an (Abb. 5.6)! Was geschieht? 5.9 Warum ist es sinnvoøø, beim Radfahren einen Fahrradheøm zu tra- gen? Die Masse eines Körpers gibt an, wie stark sich diese einer Bewegungsänderung widersetzt (Trägheit). Die Einheit der Masse ist 1 kg . W W I I I V I I I V I W Der internationaøe Kiøogramm- prototyp, das Urkiøogramm 5.5 Die Münze ist träge. 5.6 Auch Føüssigkeiten sind träge. Nur zu Prüfzwecken 5.4 – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=