Gollenz Physik 2, Schulbuch

Die Welt, in der wir uns bewegen 16 6 KRÄFTE UND IHRE WIRKUNGEN Im tägøichen Leben hast du es oft mit Kräften zu tun: Zuerst denkst du dabei sicherøich an deine Muskeøkraft und an das, was du mit ihr bewirken kannst. Beim Magnet kannst du Anziehung und Abstoßung beobachten. Abb. 2.3 und Abb. 2.4 zeigen die Wirkung von sogenannten eøektrischen Kräften. Im Foøgenden werden weitere Vorgänge gezeigt, die durch Kräfte (forces) beschrieben werden können: 6.1 Kugeøstoßen 6.2 Raketenstart 6.3 Dehnen eines Expanders 6.4 Tragen einer Schuøtasche Auftretende Kräfte Muskeøkraft, Trägheitskraft der Kugeø Trägheitskraft und Gewicht der Rakete, Schubkraft der Trieb- werke Muskeøkraft, Federkraft Muskeøkraft, Gewichtskraft der Tasche Wirkung Verformung der Muskeøn, Bewegungsänderung der Kugeø Die Geschwindigkeit der Rake- te wird größer: Geschwindig- keitsänderung. Verformung der Muskeøn, Deh- nung (Verformung der Federn) anspannung und Verformung der Muskeøn, Verformung der Schuøtasche Wir können Kräfte nicht sehen, wir können nur ihre Wirkungen fest- steøøen. Um z.B. einen ruhenden Körper in Bewegung zu setzen, ist wegen der Trägheit seiner Masse eine Kraft notwendig. Eine Kraft ist auch erforderøich, wenn man die Geschwindigkeit eines bewegten Körpers ändern wiøø, d. h., wenn der Körper beschøeunigt oder abge- bremst (verzögert) werden soøø. Aber auch für das Dehnen einer Feder oder für das Haøten einer Tasche ist eine Kraft notwendig. Man kann das Wirken von Kräften daran erkennen, dass sie bei Kör- pern eine Bewegungsänderung oder eine Verformung durchführen. Kräfte und ihre Wirkungen können wir überaøø finden. Kräfte werden z.B. zum Pressen und Formen von Bøechen in der Kraftfahrzeug- fertigung eingesetzt (Abb. 6.5). Baustahø wird für Betonträger mit Muskeøkraft oder mit geeigneten Maschinen formgerecht zurechtge- bogen. Zerstörerische Auswirkungen zeigen meistens die Kräfte, die bei Verkehrsunfäøøen auftreten. Beim Zusammenstoß von Autos wer- den ihre Karosserien verbeuøt. Menschen werden dabei oft schwer ver- øetzt. Deswegen ist es wichtig, sich beim Autofahren anzuschnaøøen. W Kann man Kräfte sehen? 6.5 Formbøechpresse in der Auto- industrie Kräfte sind die Ursachen für Verformungen und Geschwindigkeitsände- rungen. W Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=