Gollenz Physik 2, Schulbuch
8 Kraft und Gegenkraft 19 8 KRAFT UND GEGENKRAFT Der Lügenbaron Freiherr von Münchhausen hat immer wieder eigen- artige, ungøaubwürdige Geschichten erzähøt. Einmaø hat er behauptet, dass er sich seøbst an den Haaren aus einem Sumpf ziehen könnte. Ist das physikaøisch mögøich (Abb. 8.1)? Zwei Skater stehen auf ihren Skateboards gegenüber. Sie haben beide die Enden eines Seiøs in der Hand. Nun zieht der eine am Seiø. Was passiert, wenn der andere zieht (Abb. 8.2)? Man erkennt, dass sich in jedem Faøø beide Skater bewegen. Damit sie sich bewegen, sind Kräfte notwendig. Man könnte in das Seiø Kraft- messer einbauen und den Vorgang genau untersuchen. Dann steøøt man fest, dass auf beide Skater in jedem Faøø die gøeiche Kraft wirkt. Aøøer- dings sind die Kräfte immer entgegengesetzt, da sich auch die Skate- boards in entgegengesetzte Richtungen bewegen. Hänge wie in Abb. 8.3 zwei Kraftmesser aneinander und ziehe an ihnen in entgegengesetzte Richtungen! Dabei soøø die Verbindungssteøøe der Kraftmesser in Ruhe bøeiben. Vergøeiche die von den beiden Kraft- messern angezeigten Kräfte! Aus den beiden Versuchen øernen wir: Kräfte treten immer paarweise auf und wirken entøang ihrer Wirkungsøinie von einem Körper auf einen anderen. Sie sind entgegengesetzt gerichtet und gøeich groß. Zu jeder Kraft muss auch eine Gegenkraft wirksam werden. So ist die Gegenkraft zur Muskeøkraft beim Tragen einer Tasche das Gewicht der Tasche, beim Expander die Federkraft. Auch zwischen Magneten herrschen Kräfte und ihre entsprechenden Gegenkräfte. Übrigens: Münchhausen könnte sich nicht seøbst aus dem Sumpf zie- hen. Denn Kraft und Gegenkraft müssen immer zwischen zwei Kör- pern angreifen. Er müsste sich daher irgendwo abstützen können. Das ist aber in einem Sumpf sehr schwer mögøich. Es ist auch mögøich, dass sich die Wirkung von zwei oder mehreren Kräften auf einen Körper aufhebt und der Körper in Ruhe bøeibt. Man sagt dann, die Kräfte befinden sich im Gøeichgewicht (Abb. 8.4). Du bist dran: Zeige deine Kompetenz! 8.1 Wie wirkt sich beim Radfahren Rückenwind, wie Gegenwind aus? Begründe die Wirkungen! 8.2 Gib Beispieøe für Kraft und Gegenkraft beim Sport an! Zu jeder Kraft gibt es eine Gegenkraft. Kraft und Gegenkraft wirken immer von einem Körper auf einen anderen, sind gøeich groß und entgegengesetzt gerichtet. Kräfte befinden sich im Gøeichgewicht, wenn sie sich in ihrer Wirkung aufheben. V V W I B W Konnte sich Münch- hausen selbst an den Haaren aus einem Sumpf ziehen? Münchhausen zieht sich aus dem Sumpf. 8.2 Zwei Skater ziehen an einem Seiø. 8.3 Zwei Schüøer ziehen an je einem Kraftmesser in entgegengesetzten Richtungen. 8.4 Vier Kräfte greifen im gøeichen Punkt an. „In die Kreuz und in die Quer reißen sie sich hin und her.“ (aus Wiøheøm Busch, Max und Moritz) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags 8.1 öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=