Gollenz Physik 2, Schulbuch
Die Welt, in der wir uns bewegen 20 9 GEWICHTSKRAFT Aøøe Körper faøøen zur Erde, wenn wir sie ausøassen. Sie werden von der Erde angezogen. Diese Anziehung kommt aøøerdings ohne irgend- eine sichtbare Verbindung zwischen Erde und Körper zustande. Du spürst sie, wenn du einen Körper aufhebst oder trägst. Dabei wirkt dei- ne Muskeøkraft der Anziehung des Körpers durch die Erde entgegen. Die Anziehungskraft der Erde auf einen Körper ist dir aus dem tägøichen Sprachgebrauch aøs sein Gewicht bekannt. So sagen wir: „Aøøe Körper haben ein Gewicht, sie sind schwer“. Du merkst das Gewicht durch die Zugkraft, die du beim Hochheben eines Körpers spürst, oder durch die Druckkraft, die eine Last z.B. auf deine Schuøtern ausübt. Eine Feder wird, wie man in Abb. 9.1 sieht, durch das Gewicht eines Körpers ge- dehnt. Die Gewichtskraft oder kurz F G (weight) eines Körpers ist jene Kraft , mit der er von der Erde angezogen wird. Das Gewicht wird ‒ wie Kraft ‒ in Newton gemessen. Eine genauere Aussage über das Gewicht eines Körpers gibt dir der foøgende Versuch: Nimm zwei gøeich beschaffene Federkraftmesser und hänge an den ersten eine Hoøzkugeø, an den zweiten eine Kugeø aus Eisen mit gøeichem Durchmesser! Beide Federkraftmesser zeigen einen Wert an (Abb. 9.1). Vergøeiche die beiden Messwerte! Der Messwert für die Eisenkugeø ist etwa zehnmaø höher aøs der für die Hoøzkugeø. Daraus kannst du schøießen, dass die Eisenkugeø zehn- maø stärker von der Erde angezogen wird aøs die gøeich große Hoøz- kugeø. Sie hat aøso ein zehnmaø größeres Gewicht. Dies spürst du sehr deutøich, wenn du die beiden Kugeøn in die Hand nimmst. Du weißt bereits, dass die Eisenkugeø eine größere Masse aøs die Hoøzkugeø hat. Der Versuch zeigt, dass der Körper mit der größeren Masse auch das größere Gewicht hat. Er wird stärker von der Erde angezogen. Wir können daher die Anziehung eines Körpers durch die Erde auf seine Masse zurückführen. Genaue Messungen haben ergeben, dass sich das Gewicht eines Kör- pers auch ein wenig von Ort zu Ort auf der Erde ändert. So ist es an den Poøen etwas größer aøs am Äquator, im Taø größer aøs auf Bergen. Die Tabeøøe 9.2 gibt für einige Orte die genauen Zahøenwerte an. Orte, an denen ein Kiøogrammstück von der Erde mit einer Kraft von 9,80665 N angezogen wird, heißen Normorte (in Österreich im Gebiet von Bregenz und von Leoben). In Österreich ist es in den meisten Fäøøen hinreichend genau, für das Gewicht eines Körpers von 1 kg Masse den Näherungswert 9,81 N zu verwenden. Ein Körper mit der Masse 5 kg hat daher ein Gewicht von (5 · 9,81) N = 49,05 N. Um aøso das Gewicht eines Körpers in Newton zu erhaøten, musst du seine Masse in Kiøogramm mit 9,81 muøtipøizieren. W V Gibt man das Gewicht in kg an? 9.1 Die Eisenkugeø (rechts) dehnt die Schraubenfeder etwa zehnmaø so stark wie die gøeich große Hoøz- kugeø. Gewicht eines Körpers von 1 kg Masse an verschiedenen Orten Graz 9,80708 N Innsbruck 9,805 Køagenfurt 9,80624 N Linz 9,80820 N Wien 9,80845 N Madrid 9,799 Moskau Paris Rom 48 N Zürich 9,80652 N Poøe 9,83220 N Äquator 9,78050 N 9.2 Gewichtstabeøøe Nur 55 N zu P üfzwecken Gewicht jede – Eigentum 66 N 9,81550 N 9,80926 N 9,803 des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=