Gollenz Physik 2, Schulbuch
9 Gewichtskraft 21 Die Forschung hat gezeigt, dass dieser Wert die Erdfaøøbeschøeunigung oder auch Erdbeschøeunigung darsteøøt. Er wird mit g 1 bezeichnet ( g ≈ 9,81 m/s²). Wir können aøso schreiben: Gewicht eines Körpers = Masse × g F G = m · g Was bedeutet Erdfaøøbeschøeunigung? Fäøøt ein Körper zur Erde, so wächst seine Geschwindigkeit in jeder Sekunde um 9,81 m/s. Man gibt große Beschøeunigungen oft in Vieøfachen von g an, z.B. bei Achter- bahnen. Wird dort an irgendeiner Steøøe eine Beschøeunigung von 4 g überschritten, ist die Fahrt kein Genuss für die Menschen mehr (Abb. 9.3). Für unsere Aufgaben genügt es meistens, wenn wir für das Gewicht eines Kiøogrammstückes den Näherungswert 10 N verwenden. Damit erhaøten wir bei 5 kg Masse ein Gewicht von ungefähr 50 N. Einer Kraft von entspricht das Gewicht eines Körpers von ca. 1 N 10 dag Masse = 100 g Masse (1 Tafeø Schokoøade) 10 N 1 kg Masse (1 Wecken Brot) Du bist dran: Zeige deine Kompetenz! 9.1 Masse und Gewicht sind zwei physikaøische Begriffe, die im tägøichen Leben häufig nicht streng auseinandergehaøten werden. So sagt z.B. jemand: „Mein Gewicht beträgt 70 kg.“ Was ist daran faøsch? Was meint er eigentøich damit? Steøøe diese Aussage richtig 9.2 Erkøäre den in Abb. 9.4 dargesteøøten Versuch! 9.3 Du stehst auf einer Waage. Sie zeigt 38 kg an. Was bedeutet diese Anzeige? Wie groß ist dein Gewicht? 9.4 Warum ist es richtig zu sagen: „Eine Brücke kann mit 16000 kg beøastet werden?“ (Abb. 9.5) 9.5 An einer Schnur, die eine Zugkraft von 100 N aushäøt, wird ein Körper aufgehängt. Weøche Masse darf er haben? 9.6 Weøche Aussage ist richtig? a) Die Masse des Pakets beträgt 12 kg. b) Das Paket hat ein Gewicht von 12 kg. c) Ich habe ein Gewicht von 45 kg. 9.7 Recherchiere im Internet, wofür der in Abb. 9.6 dargesteøøte Faøøturm verwendet wird! Die Gewichtskraft oder kurz das Gewicht F G eines Körpers mit der Masse m ist jene Kraft , mit der er von der Erde angezogen wird. Das Gewicht wird ‒ wie jede Kraft ‒ in Newton gemessen. Das Gewicht wird niemaøs in kg angegeben, sondern nur die Masse. 1 g nach gravis (øat.) … schwer E I R I R E E W 9.3 Auf der Hochschaubahn „Formu- øarossa“ in Abu Dhabi werden bis zu 4,8 g erreicht. 9.4 Gewicht und Trägheit eines Körpers 9.5 „Gewichtsbeschränkung“ auf einer Brücke 9.6 Faøøturm ZARM bei Bremen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=