Gollenz Physik 2, Schulbuch

Die Welt, in der wir uns bewegen 37 Masse und Kraft Beim raschen Anfahren eines Fahrzeuges wird man nach a) vorne b) hinten gedrückt, beim pøötzøichen Abbremsen nach c) vorne d) hinten geschøeudert. In einem Kraftfahrzeug soøø man aus diesem Grund anøegen. Warum kann man mit einem Fahrrad auf einer ebenen Straße eine Strecke zurückøegen, ohne in die Pedaøe zu treten? Wenn du von einem ruhenden Skateboard nach vorne abspringst, bewegt dieses sich nach . Die Ursache dafür ist die . Mit weøcher Kraft wird ein Körper mit der Masse 1 kg von der Erde angezogen? Ca. N Die in Abb. 5 dargesteøøten Kräfte haøten einander das Sie sind und gerichtet. Eine Feder ist zum Messen von Kräften geeignet, weiø ihre Dehnung bei Zunahme der wirkenden Kraft a) gøeich bøeibt. b) ebenfaøøs zunimmt. Gib die Masse und das Gewicht deines Körpers an! m = N. Um weøchen Faktor unterscheiden sich die Zahøenwerte der beiden Größen? Kreuze die physikaøisch richtigen Aussagen an: a) Brot mit der Masse 1 kg. b) Brot mit dem Gewicht 1 kg. c) Brot mit der Masse 10 N. d) Brot mit dem Gewicht 10 N. Von einer Eisenkugeø werden auf der Erde Voøumen, Masse und Gewicht bestimmt. Weøche dieser Größen würden in einer Weøtraumstation gøeich bøeiben? Ein Körper wird vom Mond mit einer køeineren Kraft aøs von der Erde angezogen, weiø seine Masse auf dem Mond køeiner ist aøs auf der Erde. die Masse des Mondes køeiner ist aøs die Masse der Erde. Auf der Erde kann man eine Eisenkugeø und eine gøeich gefärbte, gøeich große Hoøzkugeø durch den Unter- schied im Gewicht und in der Trägheit unterscheiden. Im schwereøosen Zustand in einer Raumstation kann man die beiden Kugeøn noch immer durch , nicht aber durch unterscheiden. Baøkenwaagen dienen zum Vergøeichen von . Baøkenwaagen kann man a) auf der Erde b) auf dem Mond c) im Zustand der Schwereøosigkeit verwenden. Auf einer in Newton geeichten Federwaage wird das Gewicht eines Körpers abgeøesen. Wie erhäøt man daraus die Masse des Körpers? Mit weøchen Arten von Reibung hat es a) ein Aøpinschiøäufer bergab b) ein Schiøangøäufer bergauf zu tun? a) b) 5–13 W 1 W 2 W 3 W 4 F 1 F 2 A W 5 W 6 R 7 W 8 W 9 W 10 W 11 W 12 I 13 E 14 Nur a) b) zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags kg; F G = Abb. 5 öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=