Gollenz Physik 3, Schulbuch

102 eLektriZität in haUshaLt Und technik 60 WärmeWirkUngen des eLektri schen stroms Beim Føießen des eøektrischen Stroms entsteht Wärme. Wir woøøen nun diese Wärmeentwickøung näher untersuchen. Gib in einen Stromkreis ein Amperemeter und einen dünnen Eisen- draht, der an zwei Køemmen befestigt ist! Hänge an den Draht ein køeines Massestück (Abb. 60.1)! Beobachte den Draht und das Masse- stück, wenn der Strom eingeschaøtet wird! Der Draht wird durch den eøektrischen Strom erwärmt und dehnt sich aus. Das Massestück sinkt tiefer. Erhöhst du die Stromstärke, so be- ginnt der Draht zu gøühen. Der eøektrische Strom besteht im Føießen von Eøektronen. Diese sto- ßen mit den Atomrümpfen des Drahtes zusammen. Mit der Zunahme der Stromstärke wird die Zahø der Zusammenstöße größer. Dadurch geraten die Teiøchen des Leiters in stärkere Schwingungen. Die Teiøchen brauchen dadurch mehr Pøatz, der Draht erwärmt sich und dehnt sich aus (Abb. 60.2). Wiederhoøe den Versuch mit einem Nickeø- oder Konstantandraht! Bringe am Massestück einen Zeiger an! Lies auf einer Skaøa bei ver- schiedenen Stromstärken die Zeigersteøøung ab (Abb. 60.1)! Vergøeiche die Zeigersteøøungen bei Wiederhoøung des Versuches mit gøeicher Stromstärke! Die Versuchsanordnung steøøt ein einfaches Messgerät für die Strom- stärke dar. Strommessgeräte, die auf der Wärmewirkung des eøek- trischen Stroms beruhen, heißen Hitzdrahtamperemeter ( hot wire am- meter , Abb. 60.3) . v Verwende verschiedene Leitermaterialien und vergleiche die Stromstärke und die Dehnung des Leitermaterials! Wird die Stromstärke vergrössert, ... ... so sinkt das Massestück tiefer. 60.1 Die Erwärmung und damit die Dehnung des Drahtes hängen von der Stromstärke ab. v 60.2 Gerichtete Eøektronenbewegung durch eine angeøegte Spannung. Beim Stromdurchgang erwärmt sich der eøektrische Leiter. kannst du dir ein Leben ohne elektrizität vor­ stellen? 60.3 Ein historisches Hitzedraht- amperemeter Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=