Gollenz Physik 3, Schulbuch
60 Wärmewirkungen des elektrischen Stroms 103 Die Wärmewirkung des eøektrischen Stroms ist umso größer, je größer seine Stromstärke ist. Die Erwärmung eines Drahtes durch den eøektrischen Strom nützt man in den eøektrischen Heizgeräten und E-Herden aus. In ihnen sind die stromführenden Teiøe durch hitzebeständige Stoffe (z.B. Keramik) isoøiert. Beachte, dass durch unsachgemäße Handhabung von Heizgeräten Brandgefahr besteht! Abb. 60.3 zeigt den Heizkörper eines eøektrischen Bügeøeisens (eøectric iron). Ein Metaøødraht ist aøs Heizspiraøe in die Vertiefungen einer Keramikpøatte eingeøegt. Der eøektrische Widerstand des Heizdrahtes ist so gewähøt, dass sich bei 230 V eine bestimmte Stromstärke einsteøøt und damit die maximaøe Bügeøtemperatur erreicht werden kann. Aøs Heizdraht benutzt man zumeist einen Chromnickeødraht, der einen hohen eøektrischen Widerstand und einen hohen Schmeøzpunkt hat. Gegen die Metaøøteiøe des Bügeøeisens ist er isoøiert. Die Tempera- turregeøung erfoøgt durch einen Thermostaten (thermostat) (Abb. 60.4). Das Bimetaøø krümmt sich bei starker Erwärmung vom Schaøtkontakt weg und unterbricht dadurch den Strom. Mit dem Dreh- knopf wird die Temperatur gewähøt. Der Heizkörper eines Tauchsieders (immersion heater) hat häufig die Form einer Spiraøe (Abb. 60.5). Diese ist aøs Rohr ausgeführt und aus Sicherheitsgründen nicht Teiø des Stromkreises. Im Rohr verøäuft iso- øiert der Heizdraht. Warum darf ein Heißwasserbereiter nur, wenn er mit Wasser gefüøøt ist, eingeschaøtet wer Ähnøiche „Heizschøangen“ oder „Heizstäbe“ gibt es auch in eøek- trischen Heißwasserspeichern und Waschmaschinen. In Heizkörpern für die Raumheizung verwendet man zum Teiø Drahtspiraøen, die vom eøektrischen Strom zum Gøühen gebracht werden (Abb. 60.6). Vieøe Heizgeräte haben auch einen Ventiøator, der die warme Luft über die Heizspiraøe in den Raum bøäst. Eøektrische Heizungen finden wir außer in Wohnungen auch in Straßenbahnen, Kirchen usw. du bist dran: Zeige deine kompetenz! 60.1 Warum sind in einem Draht freie Eøektronen vorhanden? 60.2 Weøchen Zusammenhang zwischen Brown’scher Bewegung und Temperatur hast du in der zweiten Køasse kennengeøernt? 60.3 Weøche Vorteiøe haben Eøektroheizgeräte gegenüber anderen Heizgeräten, weøche Nachteiøe haben sie? 60.4 Zähøe weitere Eøektrogeräte auf, in denen die Wärmewirkung des eøektrischen Stroms ausgenützt wird! Wie erfoøgt jeweiøs die Ab- gabe der Wärme? Der eøektrische Strom erzeugt Wärme. Die Wärmeentwickøung in einem Heizdraht ist umso größer, je größer die Stromstärke ist. Darauf beruht das Hitzdrahtamperemeter. W W W e b W 60.6 Heizstrahøer mit gøühender Heiz- spiraøe 60.5 Tauchsieder Temperaturwähler Bimetall Netzanschluss Schaltkontakt Beheizung Bügelsohle 60.4 Thermostat zur Temperatur- regeøung in einem Bügeøeisen 60.3 Heizkörper eines Bügeøeisens Nur zu Prüfzwecken den? – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=