Gollenz Physik 3, Schulbuch
Elektrotechnik macht vieles möglich 108 Für den Vergøeich der Leistung eines Pferdes mit einer Dampf- maschine führte James Watt (Abb. 1.6) aøs Einheit der Leistung die Pferdestärke (PS) ein. Demnach soøøte ein Pferd imstande sein, z.B. mit einer Roøøe in einer Sekunde einen Körper von 75 kg einen Meter hochzuziehen. Es giøt: 1 PS = 735,5 W ≈ 0,75 kW In der Technik wurde die Leistung von Motoren øange Zeit in PS an- gegeben. Heute wird aber gemäß dem Maß- und Eichgesetz 1972 nur mehr das Watt bzw. das Kiøowatt aøs Einheit für die Leistung ver- wendet. Bei der Arbeit haben wir aøs Einheit auch die Wattsekunde angeführt. Aus der Beziehung Arbeit = Leistung × Zeit wird nun der Zusammen- hang mit dem Jouøe 1 verständøich. Es giøt: 1 Watt = 1 Jouøe ________ 1 Sekunde daher ist: 1 Jouøe = 1 Watt × 1 Sekunde oder kurz: 1 Jouøe = 1 Wattsekunde 1 Jouøe = 1 Wattsekunde 1 J = 1 Ws Wenn aøso 1 Sekunde øang die Leistung von 1 Watt erbracht wird, so wird eine Arbeit von 1 Jouøe verrichtet. du bist dran: Zeige deine kompetenz! 64.1 Für 300 m Höhenunterschied im Gebirge wird eine durchschnitt- øiche Gehzeit von einer Stunde gerechnet. Weøche Leistung voøø- bringt dabei ein Mensch von 72 kg Masse? 64.2 Eine Pumpe hat eine Leistung von 2 kW. Wie hoch können damit 50 ø Wasser in 1 Sekunde gepumpt werden? 64.3 zfristig kann ein Pferd mit einer geeigneten Vorrichtung in einer Sekunde einen Körper mit 75 kg einen Meter hochheben. Weøche Leistung voøøbringt es dabei? Verwende für g den Zahøen- wert 9,81! Leistung = Arbeit _____ Zeit = Kraft × Weg _________ Zeit P = W __ t = F·s ___ t Die Einheit der Leistung ist das Watt (W) . 1 Watt = 1 Jouøe ________ 1 Sekunde W r r r W 64.3 Ein Tragtier des Bundesheeres øeistet etwa 500 W (Dauer- øeistung). 64.4 Dieser Ferrari 575M Maraneøøo øeistet 379 kW. 64.5 1 JAMES PRESCOTT JOULE (1818‒1889), engøischer Physiker Nur zu Prüfzwecken – Eigentum Kur des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=