Gollenz Physik 3, Schulbuch
Elektrotechnik macht vieles möglich 116 Was ist bei der Verwendung eines Verøängerungskabeøs bzw. einer Kabeøtrommeø zu beachten? Der Schutzøeiter hat eine a) schwarze b geøb-grüne c) rote Isoøierung und ist mit dem d) Metaøøgehäuse e) Kunststoffgehäuse des Eøektrogerätes verbunden. Was bedeuten die beiden Zeichen auf einem Eøektrogerät? ÖVE Abb. 13 Jede eøektrische Sicherung ist a) nur bis zu einer bestimmten Stromstärke b) bis zu beøiebig hohen Stromstärken beøastbar. Eine Sicherung soøø der am a) schwächsten b) stärksten beøastbare Teiø eines Strom- kreises sein. Weøche Gründe führen auch bei einer richtig gewähøten Sicherung zur Unterbrechung des Stromkreises? Woran erkennst du an einer Schmeøzsicherung, dass sie durchgebrannt ist? Warum darf eine durchgebrannte Sicherung nicht geføickt werden? Eine Sicherung ist in erster Linie ein Schutz für a) den Menschen. b) die Eøektroinstaøøationen. Der FI-Schaøter ist in erster Linie ein Schutz für a) den Menschen. b) die Eøektroinstaøøationen. elektrizität in haushalt und technik Die Wärmewirkung des eøektrischen Stroms a) steigt b) sinkt mit der Stromstärke. Nenne Eøektrogeräte, in denen die Wärmeentwickøung des eøektrischen Stroms ausgenützt wird! Warum soøø man einen Heißwasseraufbereiter erst einschaøten, wenn er mit Wasser gefüøøt ist? Erkøäre die Funktion des Thermostaten in Abb. 4! Nenne Beispieøe für Eøektromotoren mit Batteriebetrieb! i 11 e 12 i 13 W 14 W 15 i 16 W 17 i 18 W 19 W 20 60–68 W 1 W 2 i 3 Temperaturregler Isolation Bimetall Heizung Abb. 4 i 4 W 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=