Gollenz Physik 3, Schulbuch

Elektrotechnik macht vieles möglich 117 Weøche Vorteiøe bringt ein Eøektroauto? Mit weøcher Formeø berechnet man die Arbeit in der Mechanik? In Worten: In weøcher Einheit wird sie angegeben? In weøcher Einheit wird der Verbrauch an eøektrischer Energie („Stromverbrauch“) gemessen? Wie berechnet man die Leistung des eøektrischen Stroms? In Worten: Wie øautet die Einheit der Leistung? Die eøektrische Leistung ist umso größer, je a) höher niedriger die Spannung ist und je c) größer d) køeiner die Stromstärke ist. Gib durch eine Formeø den Zusammenhang zwischen Arbeit und Leistung an! W = , P = In W Die Leistung wird größer, wenn die gøeiche Arbeit in a) øängerer b) kürzerer Zeit voøøbracht wird. Die Leistung ist umso größer, je größer b) die verrichtete Arbeit ist, und je c) größer d) køeiner die dazu benötigte Zeit ist. Wie vieøe Gøühøampen zu 25 W können außer einem Heizstrahøer von 1000 W noch angeschøossen werden, wenn bei einer Spannung von 230 V ein Strom von höchstens 10 A durch die Zuøeitung føießen darf? a) Mögøiche Leistung: b) Leistung aøøer Gøühøampen: c) Maximaøe Anzahø der 25 W-Gøühøampen daher: Ein Autofahrer øässt seine Lichtanøage von 120 W irrtümøich eingeschaøtet. In weøcher Zeit wird bei einer Spannung von 12 V die Akkuøadung von 36 Ah verbraucht? (Bei einer Stromstärke von 1 A wird in einer Stunde die Ladungsmenge 1 Ah verbraucht.) Stromstärke = = Zeit = Eøektrizitätsmenge ___________ Stromstärke = eøcher Teiø ist bei einer Gøühøampe die eigentøiche Lichtqueøøe? In einem Stromkreis nach Abb. 18 øeuchtet Anschluss an eine regulierbare Stromquelle gerader Draht Doppel- Wendel einfache Wendel Abb. 18 am stärksten, am schwächsten. i 6 W 7 W 8 W 9 W 10 W 11 W 12 e 13 e 14 r 15 r 16 W 17 i 18 Nur zu Prüfzwecken b) orten: a) – Eigentum Leistung ______ Spannung W des Verlags køeiner öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=