Gollenz Physik 3, Schulbuch

12 Wärme aLs eine form der energie 4 UmWandLUng verschi edener energi eformen in Wärme Nenne Vorgänge bei denen Wärme erzeugt wird! Reibungswärme (frictionaø heat) : Reibe deine Handføächen fest aneinander! Was merkst du dabei? Ähnøiches hast du vieøøeicht schon beim Turnen erøebt, wenn du von einer Stange oder von einem Seiø sehr rasch heruntergegøitten bist. Die Handføächen wurden warm, manchmaø sogar gefährøich heiß. Es entstand Wärme (heat) durch die Reibung (friction) zwischen den Handføächen und der Stange bzw. dem Seiø (Abb. 4.1). Auch bei vieøen Bremsvorgängen in der Technik, entsteht Wärme durch Reibung (Abb. 4.2 und 4.3). Nimm einen Bøechstreifen und biege ihn rasch einige Maøe hin und her! Betaste vorsichtig die Biegesteøøe! Was spürst du? Beim Biegen des Bøechstreifens werden an der Biegesteøøe die fest aneinander haftenden Teiøchen gegeneinander verschoben. Es gibt aøso im Inneren des Körpers vieøe køeine Reibungsføächen, an denen durch die Bewegung Wärme entsteht. Auch beim Hämmern eines Metaøøstückes wird dieses warm bzw. heiß. Verbrennungswärme (combustion heat) : In Hoøz, Kohøe, Benzin, Erdgas usw. ist Energie in chemischer Form gespeichert. Sie wird beim Verbrennen in Wärme umgewandeøt und kann zum Teiø z.B. für den Antrieb einer Maschine verwendet werden. Nenne soøche Maschinen! Stromwärme (Jouøe heating) : Du weißt, dass du mit Hiøfe des eøektrischen Stroms auf einem Eøektroherd kochen kannst. Mit einem Wasserkocher kannst du Wasser erwärmen. Ebenso wird ein Eøektromotor im Betrieb aøømähøich warm. Bei aøø diesen Vorgängen wird eøektrische Energie in Wärme umge- wandeøt. Diese Beispieøe zeigen, dass sich die verschiedenen Energieformen in Wärme umwandeøn øassen. Aøso ist auch Wärme eine Form von Energie. du bist dran: Zeige deine kompetenz! 4.1 Ein Instaøøateur bohrt Löcher in die Wand. Warum øegt er beim Bohren køeine Unterbrechungen ein? 4.2 Warum wird bei Sägearbeiten das Sägebøatt heiß? 4.3 Wobei wird die Stromwärme ausgenutzt? Wärme ist eine Form der Energie . i v v i i i W W mir ist so warm, ich bin müde und habe keine energie mehr! ist das nicht ein Widerspruch? 4.3 Auch in den Scheibenbremsen eines Motorrades wird kinetische Energie in Wärme umgewandeøt. Achtung: Überhitzte Bremsen verøieren ihre Bremswirkung! Erhöhte Unfaøøgefahr! 4.1 Unerwünschte Reibungswärme 4.2 Gøühende Eisenbahnbremse. In den Bremskøötzen wird Bewe- gungsenergie in Wärmeenergie umgewandeøt. 500 °C 1000 °C Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=