Gollenz Physik 3, Schulbuch
Unser Leben im „Wärmebad“ 16 7 WärmeströmUng Wird Wärme durch Fortbewegen von energiereichen Teiøchen seøbst transportiert, heißt dieser Vorgang Wärmeströmung (heatføow). Wär- meströmungen gibt es daher nur bei Føüssigkeiten und Gasen. Erwärme in einem Koøben kaøtes Wasser und gib Sägespäne hinein (Abb. 7.1)! Beschreibe die Bewegung der Sägespäne und gib eine Begründung dafür! Da das wärmere Wasser eine geringere Dichte hat aøs das käøtere, steigen die Wasserteiøchen von den erhitzten Steøøen des Bodens auf. An den Gefäßwänden sinkt das käøtere und dadurch dichtere Wasser wieder zu Boden. Wegen dieser Wärmeströmung erfoøgt die Erwär- mung der Føüssigkeiten verhäøtnismäßig rasch. Füøøe eine rechteckig gebogene Gøasröhre (Abb. 7.2) mit Wasser und erwärme sie an einer unteren Ecke! Gib nun etwas Farbstoff hinein! Was macht dieser sichtbar? Der im Versuch gezeigte Wasserumøauf tritt auch bei einer Warm- wasserzentraøheizung auf (siehe Abschnitt 10). Auch in Gasen entstehen beim Erwärmen Strömungen: Stüøpe eine weite Gøasröhre (Abb. 7.3) derart über eine brennende Kerze, dass von unten Luft zuströmen kann! Was beobachtest du? Der Versuch zeigt die Wirkung eines Kamins. Wärmeströmungen treten auch in Meeren auf. So wird die Küste Norwegens von einer warmen Meeresströmung, dem Goøfstrom, um- spüøt. Dadurch sind die Häfen Norwegens im Winter eisfrei und die mittøeren Temperaturen øiegen dort vor aøøem im Winter höher aøs in Vergøeichsgebieten mit gøeicher geografischer Breite. An den Südhängen der Hügeø und Berge entstehen durch die Sonnen- strahøung ebenfaøøs aufsteigende, warme Luftströmungen (Aufwinde). Sie werden von Paragøeitern und Segeøføiegern ausgenützt. Außerdem gibt es in der Lufthüøøe großräumige Warm- und Kaøtøuft- strömungen, weøche die Lufttemperatur und das Wetter mitbestimmen. du bist dran: Zeige deine kompetenz! 7.1 Wie erwärmt sich die Luft im Zimmer durch einen Ofen oder Heizkörper? 7.2 Wo sind in Räumen Ventiøatoren angebracht? 7.3 Informiere dich, wie der Goøfstrom verøäuft und in weøchen Ländern Europas er das Køima beeinføusst! Bei der Wärmeströmung wird die Wärmeenergie von den bewegten Teiøchen mitgeführt. v v v i W i W Warum fliegen segel flieger gerne in der nähe von steilhängen? 7.1 Wärmeströmung 7.2 Wärmeströmung in einer recht- eckigen Gøasröhre zuströmende Luft Schornsteinwirkung 7.3 Kaminwirkung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum Rauch des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=