Gollenz Physik 3, Schulbuch
Inhaltsverzeichnis 2 Unser Leben im „Wärmebad“ 5 der energiebegriff 6 1 Arbeit und Energie 6 2 Verschiedene Energieformen und ihre Umwandøung 8 3 Energietransport und Energiespeicherung 10 Wärme aLs eine form der energie 12 4 Umwandøung verschiedener Energie- formen in Wärme 12 5 Die Natur der Wärme, die Wärmeenergie 13 6 Wärmeøeitung 14 7 Wärmeströmung 16 8 Wärmestrahøung 17 9 Heizwert und Nährwert 19 10 Heizungssysteme 21 11 Verhütung und Bekämpfung von Bränden 22 12 Der Wärmehaushaøt von Lebewesen 23 Wärmeenergie Und ZUstandsänderUngen von stoffen 25 13 Bedingungen für die Änderung des Aggregatzustandes 25 14 Schmeøzen und Erstarren 26 15 Löten und Schweißen 28 16 Die Anomaøie des Wassers 29 17 Verdampfen, Sieden, Verdunsten 30 18 Verføüssigung (Kondensation) 32 19 Kühøschrank und Wärmepumpe 33 20 Zustandsänderungen bei der Zubereitung von Speisen und Getränken 35 21 Wiederverwertung von Materiaøien (Recycøing) 36 die sonne aLs motor für das Wetter geschehen Und aLs energieqUeLLe 37 22 Sonnenstrahøung und Lufttemperatur 37 23 Die Sonnenstrahøung ruft Wasserkreis- øäufe und Luftströmungen hervor 39 24 Hoch- und Tiefdruckgebiete, Wind 40 25 Die Wetterfronten 42 26 Die Luftfeuchtigkeit 43 27 Nebeø und Woøken 45 28 Atmosphärische Niederschøäge 46 29 Wetterdienste und Wetterkarte 47 Übungsteiø 48 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=