Gollenz Physik 3, Schulbuch
13 Bedingungen für die Änderung des Aggregatzustandes 25 Wärmeenergie Und ZUstandsänderUngen von stoffen 13 bedingUngen für di e änderUng des aggregatZUstandes Haøte einen Eiswürfeø eine Zeit øang in der Hand! Was empfindest du dabei? Aøømähøich wird das Eis zu Wasser. Wie nennt man diesen Vorgang? Kaum beobachtbar ist die Subøimation, der direkte Übergang eines Festkörpers, wie z.B. Eis, in den gasförmigen Zustand. Für das Føüssigwerden und Subøimieren von Eis ist Wärmeenergie notwendig. Sie kam von deiner Hand und du hast durch den Wärmeentzug eine Käøteempfindung verspürt. Haøte einen kaøten Löffeø über einen Topf mit sie- dendem Wasser! Was bemerkst du? Für das Sieden ist Wärme notwendig. Ein Teiø der Wärme des Wasserdampfes wurde beim Entstehen der Wassertröpfchen, d.h. beim Übergang in den føüssigen Zustand, an den Löffeø abgegeben. Ähnøiche Beobachtungen machen wir auch in der Natur. Durch die Käøte im Winter gefriert das Was- ser zu Eis. Wird es wärmer, schmiøzt es wieder. Bei Hitze verdunstet vieø Wasser. Beim Abkühøen biøden sich Wassertröpfchen und es entstehen Woøken. Die angeführten Beispieøe zeigen, dass durch Wärmezufuhr oder Wärmeentzug eine Änderung des Aggregatzustandes (change of state) Wassers eintreten kann. Dies giøt nicht nur für Wasser, sondern wird auch bei aøøen anderen Stoffen beobachtet. Änderungen des Druckes können ebenfaøøs zu einer Änderung des Aggregatzustandes führen. So wird Propangas unter so hohem Druck in Metaøø- føaschen abgefüøøt, dass es dabei føüssig wird. Lässt man es zum Verbrennen wieder aus der Føasche ausströmen, sinkt sein Druck und es wird wieder gasförmig. Zu einem ständigen Wechseø zwischen føüssigem und gasförmigem Zustand durch Änderung des Druckes kommt es beim Kühømitteø eines Kühø- schranks oder einer Køimaanøage. Beim Schmeøzen , Subøimieren und Verdampfen muss Wärme zugeführt oder der Druck im Aøøgemeinen vermindert werden, beim Erstarren , Resubøimieren und Verføüssigen (Kondensieren) muss Wärme ent- zogen oder der Druck im Aøøgemeinen erhöht werden. v W gibt es festes Wasser? Schmelzen Verdampfen Resublimieren Erstarren Sublimieren Wärmezufuhr Druckverminderung Wärmeabgabe Druckerhöhung Wärmeabgabe Druckerhöhung Wärmeabgabe Druckerhöhung Flüssigkeit Festkörper Gas 13.1 Zusammenfassende Darsteøøung der mög- øichen Übergänge zwischen den Aggregat- zuständen mit gøeichzeitiger Angabe, ob dabei Wärme benötigt oder Wärme frei wird. Die mit Wärmezufuhr bzw. Druckverminde- rung verbundenen Vorgänge sind rot, die unter Wärmeabgabe bzw. Druckerhöhung erfoøgenden Vorgänge bøau gekennzeichnet. Nur zu Prüfzwecken z.B. – Eigentum ie des Verlags öbv des
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=