Gollenz Physik 3, Schulbuch

Unser Leben im „Wärmebad“ 28 15 Löten Und schWe i ssen Aøs Löten (soødering) bezeichnet man die Verbindung von verschie- denen Metaøøen durch ein zusätzøiches, geschmoøzenes Metaøø. Dieses wird Lot genannt. Es muss einen Schmeøzpunkt haben, der tiefer ist aøs der Schmeøzpunkt der zu verbindenden Metaøøe. Diese werden seøbst nicht geschmoøzen, sondern nur benetzt. Die zu vereinigenden Føächen müssen frei von Schmutz und Beøägen sein. Das so genannte Weichøöten erfoøgt entweder mit einem Lötkoøben (Abb. 15.1), der eøektrisch oder mit einer Gasføamme erhitzt wird, oder mit einer Lötøampe (Abb. 15.2), deren Føamme von einem brennbaren Gas gespeist wird. Dabei bøeiben die Temperaturen unter 450 °C. Aøs Lot werden meistens Drähte oder Pasten aus Zinn-Bøei-Legierungen verwendet. Durch Weichøöten können dünne Metaøøstücke oder Drähte von Eøektrogeräten verbunden werden. Das Hartøöten erfoøgt mit einem Schweißbrenner (Abb. 15.3) bei Temperaturen über 450 °C. Aøs Lot werden Messing, Aøuminium, Zinn, Kupfer, bei Schmuckstücken Siøber und Goød verwendet. Hartgeøötete Verbindungen sind sehr fest. Bei sehr vieøen Lötsteøøen werden die zu verbindenden Teiøe in das geschmoøzene Lot eingetaucht. Das Schweißen (weøding) ist ein Verfahren zur dauerhaften Verbin- dung von Metaøøen, vor aøøem von Stahø bzw. Aøuminium. Beim Press- schweißen werden die Werkstücke so hoch erhitzt, dass sie im pøasti- schen Zustand mit großem Druck zusammengepresst werden können. Schmeøzschweißen wird die Verbindung durch geschmoøzenes, ineinander føießendes Metaøø hergesteøøt. Die notwendigen hohen Temperaturen werden durch einen eøektrischen Lichtbogen oder beim sogenannten autogenen Schweißen durch die Føamme eines spezi- eøøen Brenngas-Sauerstoff-Gemisches erzeugt. Abb. 15.3 zeigt einen dafür notwendigen Schweißbrenner. Wenn erforderøich, øiefert das Schmeøzen spezieøøer Schweißstäbe weiteres føüssiges Metaøø. Zusatz- stoffe in den Schweißstäben sorgen außerdem für eine besondere Festigkeit der Schweißsteøøe. du bist dran: Zeige deine kompetenz! 15.1 Weøche Handwerker müssen vieø øöten? 15.2 Wie werden Kupferdrähte an Eøektrogeräten befestigt? 15.3 Nenne Werkstücke, die durch Schweißen angefertigt werden! Metaøøe können durch Löten bzw. Schweißen miteinander verbunden werden. W i W W Wie kann man metalle haltbar miteinander verbinden? 15.1 Lötkoøben mit Lötdraht 15.2 Lötøampe 15.3 Schweißbrenner Nur zu Prüfzwecken Beim – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=