Gollenz Physik 3, Schulbuch
94 gefahren beim Umgang mit dem eLektrischen strom 54 di e gefährdUng des menschen dUrch den eLektri schen strom Wie du bereits weißt, kann der eøektrische Strom eine große Gefahren- queøøe für den Menschen darsteøøen. Jeder von uns ist bei unsachge- mäßem Umgang mit eøektrischen Einrichtungen gefährdet. Dazu zwei Beispieøe: Ein Zwöl ähriger stolpert über die aus Draht gefertigte Umzäunung eines Schrebergartenbeetes. Der Draht ist an einer Dachrinne befestigt, die infolge falsch durchgeführter Installationen unter Spannung steht. Jede Rettung kommt zu spät. Stromtod! Ein junges Mädchen möchte im elterlichen Badezimmer ein Bad nehmen. Die Installationen in diesem Haus stammen von Hobby-Handwerkern, sprich Pfuschern. Das Mädchen grei auf den unter Spannung stehenden Wasserhahn. Sie wird in der mit Wasser gefüllten Badewanne tot aufgefunden. Stromtod! Es ist absoøut øebensgefährøich, z. in der Badewanne ein Eøektroge- rät zu verwenden (Abb. 54.3). Fäøøt etwa der Föhn ins Wasser, so føießt ein eøektrischer Strom zu den Metaøøteiøen der Badewanne. Dieser føießt durch das Wasser und so auch durch den Körper der badenden Person und führt meist zu einem tödøichen Eøektrounfaøø. Ebenso ge- fährøich ist es, ein ins Wasser gefaøøenes Eøektrogerät herauszuhoøen, wenn es nicht vorher abgesteckt wurde. Sehr oft unterschätzt wird die Tatsache, dass bei Hochspannung (über 1000 V) schon bei bøoßer Annäherung Lebensgefahr besteht. Durch einen Funkenüberschøag (z.B. bei Eisenbahnoberøeitungen) kommt es fast immer zu tödøichen Verbrennungen. Im Jahr 2010 ereigneten sich in Österreich 133 Unfäøøe durch eøektrischen Strom, die 3 Todesopfer forderten. Die Mehrzahø dieser Unfäøøe wurde durch Leichtsinn, Gedankenøosigkeit und Fahrøässigkeit verursacht. Eine große Zahø von Unfäøøen ereignet sich aber auch auf Grund schadhafter, nicht betriebssicherer Eøektrogeräte, andere infoøge unsachgemäßer Instaøøationen. Du bist dran: Zeige deine Kompetenz! 54.1 Warum ist Feuchtigkeit im Zusammenhang mit eøektrischem Strom gefährøich? 54.2 Gib Ursachen für Eøektrounfäøøe an! Was kann man dagegen tun? 54.3 Nenne Berufe, die mit dem eøektrischen Strom zu tun haben! Ein Kontakt mit einer Spannung schon ab 65 V kann eine Stromstärke hervorrufen, die für den Menschen gefährøich ist. b W b W Wie gefährlich ist eine steckdose? 54.3 Föhnen in der Badewanne ist øebensgefährøich! 54.1 Bei Arbeiten am eigenen Haus kommt es immer wieder zu schweren Stromunfäøøen. 54.2 Berühre nie einen herabhängen- den Leitungsdraht! Lebensgefahr! Bedenke, dass der zweite Poø im E-Werk geerdet ist und du daher Teiø eines geschøossenen Strom- kreises bist! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags B. öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=