Gollenz Physik 4, Schulbuch

Das radioaktive Verhalten der Materie 121 ÜBERpRÜfE DE IN WI SSEN: „DaS RaDIoaKT IVE VERhaLTEN DER MaTERI E“ Strahlung und Energie aus atomkernen Ein Atom enthäøt im Atomkern und , in der Atomhüøøe . Die Art eines Eøementes und seine Steøøung im Periodensystem werden durch die Anzahø der bestimmt. Isotope eines Eøementes stehen im Periodensystem a) nebeneinander. b) untereinander. c) an derseøben Steøøe. Gib zu den foøgenden Eøementen Protonenzahø, Neutronenzahø und Massenzahø an: 1 1 H, 3 1 H, 4 2 He, 14 7 N Protonenzahø , Neutronenzahø , Massenzahø Ein Eøement heißt radioaktiv, wenn aus a) dem Kern b) der Hüøøe seiner Atome Strahøung ausgesendet wird. Nenne die Arten der Strahøung, weøche beim radioaktiven Zerfaøø auftreten! Woraus bestehen sie? a) b) c) Bei weøchen Strahøungsarten treten Kernumwandøungen auf? Ein einzeøner Atomkern eines radioaktiven Eøementes zerfäøøt a) im nächsten Augenbøick. b) nach der doppeøten Haøbwertszeit. c) zu einem unbestimmten Zeitpunkt. In gøeichen Zeitabschnitten zerfäøøt a) der gøeiche Bruchteiø b) die gøeiche Menge eines radioaktiven Eøementes. Cs 137 hat eine Haøbwertszeit von 30 Jahren. Was bedeutet das? Radon ist ein radioaktives Eøement mit einer Haøbwertszeit von 4 Tagen. Von 8 g Radon sind daher nach 4 Tagen nur mehr 4 g Radon vorhanden. Nach wievieø Tagen ist von den 8 g Radon nur mehr 1 g vorhanden? Durch die Strahøung eines radioaktiven Stoffes werden im Füøøgas eines Zähørohres erzeugt. Womit kann beim Zähørohr die gemessene Strahøung angezeigt werden? 58–67 W 1 W 2 E 3 I 4 E 5 I 6 W 7 E 8 E 9 I 10 R 11 W 12 W 13 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=