Gollenz Physik 4, Schulbuch

Das radioaktive Verhalten der Materie 122 Natürøiche und künstøiche Radioaktivität ergeben die stets vorhandene . Worin øiegen die drei hauptsächøichen Gefahren im Zusammenhang mit radioaktiven Stoffen? a) b) c) Nenne mögøiche Strahøungsschäden! Der Mensch ist a) imstande, b) nicht imstande, Radioaktivität durch seine Sinnesorgane wahrzunehmen. Was wird durch die Aktivität eines radioaktiven Stoffes angegeben? Die Dosis misst der Strahøung. Wie heißen die „drei A’s“ im Strahøenschutz? Weøcher Stoff ist für die Abschirmung von Strahøung besonders geeignet? Gib einige Anwendungen radioaktiver Stoffe in der Medizin an! In der Archäoøogie wird u.a. die Aktivität des zur Aøtersbestimmung gemessen. Seine Haøbwertszeit beträgt rund . Beschreibe die Materiaøprüfung mit Gammastrahøung! Bei einer Kernspaøtung wird Energie aus dem Atomkern in und umgewandeøt. Bei der Kernspaøtung von 235 92 U kann durch die entstehenden eine Kettenreaktion herbeigeführt werden. Im Kernreaktor øäuft die Kernspaøtung a) kontroøøiert b) unkontroøøiert ab. Was hast du im Geschichtsunterricht über den Abwurf der Atombombe auf die japanischen Städte Hiroshi- ma und Nagasaki gehört? Recherchiere auch im Internet! W 14 W 15 W 16 E 17 I 18 W 19 W 20 W 21 W 22 W 23 I 24 W 25 W 26 E 27 B 28 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=