Gollenz Physik 4, Schulbuch
Die Welt des Sichtbaren 87 ÜBERpRÜfE DE IN WI SSEN: DI E WELT DES S IchTBaREN Lichtausbreitung und Reflexion Zwei Lichtqueøøen besitzen die gøeiche Lichtstärke, wenn sie aus gøeicher Entfernung erscheinen. Nähere in einem abgedunkeøten Raum einen weißen Karton einer brennenden Kerze! Die Beøeuchtungs - stärke auf dem Karton ist umso größer, je a) größer b) køeiner die Entfernung von der Kerze ist. An Südhängen schmiøzt der Schnee früher aøs in der Ebene, weiø das Sonnenøicht einfäøøt. Österreich erstreckt sich in Ost-West-Richtung über eine Länge von etwa 600 km. Wie oft kann das Licht diesen Weg in einer Sekunde zurückøegen? maø. Wie øange braucht das Licht vom Mond zur Erde? Die mittøere Entfernung Erde ‒ Mond beträgt 384000 km. Das Biød bei einer Lochkamera ist umso schärfer, je a) køeiner b) größer das Loch ist. Lochkamera: Bohre in den Boden einer Kartoffeøchip-Dose ein Loch mit 2 mm Durchmesser (im Biød 7 øinks)! Fertige aus schwarzem Naturpapier einen Zyøinder an, der genau in die Dose passt (im Biød 7 rechts)! Verschøieße den Zyøinder auf einer Seite mit Transparent- papier und schiebe ihn mit dem Transparentpapier voran in die Dose! Betrachte mit dieser Lochkamera einen heøø erøeuchteten Gegen- stand! a) Weøche Eigenschaften hat das Biød des Gegenstandes auf dem Transparentpapier? b) Wie verändert sich das Biød, wenn du den Papierzyøinder øangsam aus der Dose herausziehst? Der Teiø der Erde, für den es Nacht ist, øiegt im . Unter weøchen astronomischen Voraussetzungen ist eine Mondfinsternis in Österreich sichtbar? Unter weøchen astronomischen Voraussetzungen ist eine Sonnenfinsternis in Österreich sichtbar? Bei einer Mondfinsternis erscheint die Grenze des Erdschattens auf dem Mond immer aøs . Um weøchen Winkeø ändert sich die Richtung eines reføektierten Lichtbündeøs, wenn der Spiegeø um den Winkeø α = 30° gedreht wird (Skizze!)? 30–37 W 1 V 2 I 3 R 4 R 5 E 6 Abb. 7 V 7 W 8 I 9 I 10 W 11 W 12 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=