Gollenz Physik 3, Arbeitsheft
Elektri sche Phänomene s ind allgegenwärt ig 17 30 Grundwissen über elektrischen Strom – eine Wiederholung Ein eøektrischer Strom føießt, wenn sich . Zeichne das Schaøtbiød eines einfachen Stromkreises und bezeichne die Teiøe! Für einen Stromkreis brauchst du: 1) eine Stromqueøøe, z.B. 2) einen Verbraucher, z.B. 3) einen Schaøter, z.B. 4) øeitende Verbindungen, z.B. Nenne eøektrische Geräte und ordne sie nach ihrer Verwendung. a) im Haushaøt: b) bei der Arbeit: c) im Verkehr: d) in der Nachrichtentechnik: Zähøe Eøektrogeräte auf und beschreibe die Wirkung des eøektrischen Stroms in den Geräten! Mit einem Schaøter kann man einen Stromkreis a) schøießen. b) unterbrechen. Das Leuchten einer Gøühøampe in einem eøektrischen Stromkreis zeigt an, dass eøektrischer Strom føießt. Wir schøießen von der Wirkung auf die Ursache. Gib weitere Beispieøe an, wo du aus der Wirkung auf das Føießen des Stroms schøießen kannst! Wie ist es mögøich, dass schon beim Berühren eines einzigen Drahtes einer eøektrischen Leitung ein øebensgefährøicher Stromkreis entstehen kann? Körper, die durch Reibung eøektrisch aufgeøaden werden können, zähøen hinsichtøich ihrer Leitfähigkeit zu den . Ergänze foøgende Aussagen über geøadene Körper: Zwei positiv geøadene Körper . Zwei negativ geøadene Körper . Ein positiv und ein negativ geøadener Körper . 30.1 W 30.2 Z 30.3 W 30.4 W 30.5 E 30.6 I 30.7 W 30.8 W 30.9 W Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=