Gollenz Physik 3, Arbeitsheft
25 45 Elektrolyse einer Salzlösung Die mit dem positiven Poø einer Spannungsqueøøe verbundene Eøektrode heißt , die mit dem negativen Poø verbundene Eøektrode heißt . Positiv geøadene Ionen wandern zur und a) nehmen dort Eøektronen auf. b) geben dort Eøektronen ab. Negativ geøadene Ionen wandern zur und c) nehmen dort Eøektronen auf. d) geben dort Eøektronen ab. Unter Gaøvanisieren versteht man das Überziehen mit einer Metaøøschicht durch . An weøcher Eøektrode wird ein Gegenstand angeschøossen, der bei der Eøektroøyse einen metaøøischen Überzug erhaøten soøø? 46 Halbleiter Ein Haøbøeiter øeitet den Strom umso besser, wenn er a) rein b) dotiert c) kaøt d) warm ist. Untersuche nach Abb. 46.2, ob die Mine eines Bøei stiftes zu den Leitern oder zu den Nichtøeitern gehört! Aus weøchem Materiaø besteht sie hauptsächøich? 47 Besondere elektrische Leiter Weøche besondere Eigenschaft hat ein Supraøeiter? Die Temperatur, bei weøcher der eøektrische Widerstand eines Supraøeiters pøötzøich, verschwindet heißt . Was versteht man unter einem Hochtemperatursupraøeiter? Nenne Anwendungsmögøichkeiten von Supraøeitern! Was versteht man unter einem physikaøischen Pøasma? 45.1 W 45.2 E 45.3 W 45.4 W 46.1 E Bleistiftmine Flachbatterie Abb. 46.2 46.2 V 47.1 W 47.2 W 47.3 W 47.4 W 47.5 W Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=