Gollenz Physik 3, Arbeitsheft
Elektrische Phänomene sind allgegenwärtig 26 Gase im Normaøzustand a) øeiten den eøektrischen Strom. b) øeiten den eøektrischen Strom nicht. Ein Pøasma a) øeitet den eøektrischen Strom. b) øeitet den eøektrischen Strom nicht. 48 Galvanische Zellen In gaøvanischen Eøementen wird Energie in Energie umgewandeøt. Biøden zwei in einen Apfeø gesteckte Eisennägeø ein gaøvanisches Eøement? Begründe deine Antwort! Beim Kupfer-Zink-Eøement tauchen ein Kupferstab und ein Zinkstab in verdünnte Schwefeøsäure. Da die Metaøøatome aøs a) positive b) negative Ionen in Lösung gehen, øaden sich der Kupferstab und der Zinkstab c) positiv d) negativ auf. In der Reihenfoøge Goød, Siøber, Kupfer, Zink steht das vor den weniger edøen Metaøøen. Von Siøber gehen daher mehr positive Ionen in Lösung aøs von , aber weniger aøs von . Bei einem Siøber-Kupfer-Eøement wäre der positive und der negative Poø. 49 Technische Ausführung galvanischer Elemente Bei der Paraøøeøschaøtung gaøvanischer Eøemente a) erhöht sich die Spannung. b) erhöht sich die Spannung nicht. Bei der Paraøøeøschaøtung gaøvanischer Eøemente werden a) gøeichnamige Poøe b) ungøeichnamige Poøe miteinander verbunden. Beim Trockeneøement biødet der Kohøestab a) den positiven Poø. b) den negativen Poø. Drei gaøvanische Eøemente mit je 1,5 V Spannung müssen geschaøtet werden um 4,5 V Spannung zu erhaøten. Dabei werden a) gøeichnamige Poøe b) ungøeichnamige Poøe miteinander verbunden. 50 Akkumulatoren Im Akku wird eøektrische Energie a) durch Wärme b) auf chemischem Weg gespeichert. Abb. 50.2a zeigt den Zustand einer a) geøadenen b) ungeøadenen Akkumuøatorzeøøe. Abb. 50.2b zeigt den Zustand einer Akkuzeøøe nach dem a) Laden. b) Entøaden. H SO und H O 2 4 2 PbSO 4 PbSO 4 H O und H SO 2 2 4 Pb PbO 2 Bei einer 12 V-Autobatterie sind Zeøøen geschaøtet. Nenne einen Akku, der keine Bøeipøatten enthäøt! 47.7 E 48.1 W 48.2 I 48.3 I 48.4 W 48.5 W 49.1 E 49.2 E 49.3 E 49.4 E 50.1 E 50.2 E 50.3 W 50.4 W Nur zu P üfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=