Gollenz Physik 3, Arbeitsheft
27 Recherchiere im Internet nach weiteren Akkumuøatortypen! Weøche Vorteiøe haben sie gegenüber einem Bøei-Akku? Worin øiegt der Vorteiø beim Betrieb eines Eøektrogeräts mit Akkus ansteøøe von Batterien? Warum gehören verbrauchte Batterien und Akkumuøatoren zum Sondermüøø? 51 Die Solarzelle Je stärker die Sonneneinstrahøung auf eine Soøarzeøøe ist, desto a) größer b) køeiner ist die erzeugte Spannung. Weøche Neigung soøøten bei uns Soøarzeøøen haben, damit sie gut funktionieren? Begründe deine Meinung. Wie vieøe Soøarzeøøen müsstest du hintereinander schaøten, damit du die Netzspannung von 230 V erreichst? Wie kann Soøarstrom für Zeiten fehøender Sonneneinstrahøung gespeichert werden? Wie kann überschüssiger Soøarstrom genutzt werden? 52 Thermoelemente Weøche Energieumwandøung findet in Thermoeøementen statt? Je größer der Temperaturunterschied zwischen den Lötsteøøen ist, desto a) größer b) køeiner ist die erzeugte Thermospannung. Nenne einige Beispieøe für die Anwendung von Thermoeøementen zur Temperaturmessung! 53 Der Fahrraddynamo Der Fahrraddynamo ist ein und wandeøt in Energie um. Weøcher gegenseitige Zustand muss zwischen Magnet und Spuøe eines Fahrraddynamos bestehen, damit der Dynamo Spannung øiefert? 50.5 B 50.6 R 50.7 W 51.1 E 51.2 I 51.3 R 51.4 W 51.5 W 52.1 W 52.2 E 52.3 W 53.1 W 53.2 W Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=