Gollenz Physik 3, Arbeitsheft
29 Wo ist besondere Vorsicht im Umgang mit Eøektrogeräten geboten? Begründe deine Antwort! 58. Schutzerdung und Schutzisolation Kennzeichne in Abb. 58.1 den Schutzøeiter! Bei weøchen Eøektrogeräten entsteht trotz Unter brechung des Schutzøeiters keine Gefahr für den Benützer? Weøche Spannung besteht zwischen a) Außenøeiter und Neutraøøeiter? b) Außenøeiter und Schutzøeiter? c) Neutraøøeiter und Schutzøeiter? Weøche Stoffe werden zur Isoøation von eøektrischen Leitungen verwendet? 59 Elektrische Sicherheitseinrichtungen Weøche Farbe haben die Kennpøättchen der Schmeøzsicherungen? Ordne den Farben die entsprechenden Stromstärken zu! Rot: Grau: Wenn bei einem Stromkreis ein Kurzschøuss auftritt, besteht Brandgefahr, weiø durch die hohe Stromstärke auftritt. Die Funktion von Bimetaøøsicherungen beruht auf der zweier erwärmter Metaøøe. Der Eøektromagnet eines Sicherungsautomaten schützt den Stromkreis gegen die Foøgen eines , der Bimetaøøschaøter gegen . 60 Wärmewirkungen des elektrischen Stroms Erkøäre mit Hiøfe des Teiøchenmodeøøs, warum sich ein Draht bei größerer Stromstärke stärker erwärmt! Bei weøchem Amperemeter wird die Wärmeentwickøung des eøektrischen Stroms und die damit verbundene Ausdehnung eines Drahtes zur Messung der Stromstärke herangezogen? Warum soøø man eine køeine eøektrische Kaffeemühøe nur eine Minute øaufen øassen? 57.2 I schwarz blau grün/gelb Schukostecker Kabel Abb. 58.1 58.1 W 58.2 W 58.3 W 58.4 W 59.1 W 59.2 W 59.3 W 59.4 W 60.1 I 60.2 W 60.3 I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=