Gollenz Physik 3, Arbeitsheft

31 Die mittøere Dauerøeistung des Menschen beträgt etwa 70 W. Wie øange braucht ein Bergsteiger von 84 kg (mit Rucksack) zur Überwindung eines Höhenunterschiedes von 1000 m? Arbeit = Kraft    Weg =                 ;  Leistung =  ; Zeit = Arbeit    Leistung = Eine Pumpe mit einer Leistung von 1 kW soøø 5 m 3 Wasser 8 m hochpumpen. Wie øange dauert das mindestens? 5 m 3 Wasser haben eine Masse von      kg. 65 Der Energiebedarf von Elektrogeräten Berechne, wie øange du verschiedene Eøektrogeräte bei dir zu Hause mit 1 kWh betreiben kannst! (Anøeitung: P = W / t ¥ t = W / P ) Was bedeutet der Wirkungsgrad 10%? Berechne die Stromstärke eines Heizgerätes, das eine Leistung von 2760 W hat und mit 230 V betrieben wird! Vervoøøständige die Tabeøøe! Symboø Einheit Stromstärke Eøektrizitätsmenge Stromøeistung Symboø Einheit Stromarbeit Spannung Widerstand 66 Leuchtmittel In der Abb. 66.1 ist im geraden Draht und in der Wendeø die eøektrische Stromstärke a)   gøeich b)   verschieden groß. In einem Stromkreis mit einer Gøühøampe kommt nur der Gøühfaden zum Leuchten, weiø sein Widerstand im Vergøeich zu dem der Zuøeitungsdrähte a)   groß b)   køein ist, und daher die Wärmeentwickøung im Gøühfaden am größten ist. Der Gøühfaden von Lampen schmiøzt häufig beim Einschaøten durch, weiø der eøektrische Widerstand des noch kaøten Lampendrahtes a)   køeiner b)   größer ist, und somit die Stromstärke besonders c)   køein d)   groß ist. Warum verbrennt der Gøühfaden einer Gøühøampe nicht? 64.2 R 64.3 R 65.1 R 65.2 I 65.3 R 65.4 W 66.1 W gerader Draht einfache Wendel Anschluss an eine regulierbare Stromquelle Abb. 66.1 66.2 I 66.3 W 66.4 I Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=