Literaturräume, Schulbuch

190 Das bIeDermeIer unD DIe lIteratur Des vormärz (1820–1848) Valentin, in bürgerlicher Tracht als Tischlermeister, einen Hobel im Sack, kommt trillernd […]: Da streiten sich die Leut herum Oft um den Wert des Glücks, Der eine heißt den andern dumm, Am End weiß keiner nix. Da ist der allerärmste Mann Dem andern viel zu reich. Das Schicksal setzt den Hobel an Und hobelt s’ beide gleich. Die Jugend will halt stets mit Gwalt In allem glücklich sein, Doch wird man nur ein bissel alt, Da find man sich schon drein. Oft zankt mein Weib mit mir, o Graus! Das bringt mich nicht in Wut. Da klopf ich meinen Hobel aus Und denk, du brummst mir gut. Zeigt sich der Tod einst mit Verlaub Und zupft mich: Brüderl, kumm! Da stell ich mich im Anfang taub Und schau mich gar nicht um. Doch sagt er: Lieber Valentin! Mach keine Umständ! Geh! Da leg ich meinen Hobel hin Und sag der Welt Adje. Raimunds Ansehen als Autor verblasst Als sich die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen verschärften, wurde Raimund vorgeworfen, Zustände wie die Armut zu idealisieren. Raimunds Theater mit seinen Zauberwelten und dem Appell an persönliche Einsicht und die Besserung des Einzelnen verlor zunehmend die Gunst des Publikums. Die kritischeren Dramen Nestroys spielten sich in den Vordergrund. 2 „Charakter: polizeiwidrig!“ Johann Nestroy: „Freiheit in Krähwinkel“ (1848) Ein Flugblatt für den Autor Im Sommer 1848 zirkuliert in Wien ein anonymes Flugblatt mit dem Titel „Nestroy und die Freiheit in Krähwinkel“ . Es feiert den Dichter als „feinen poli- tischen Kopf“ , der mit seinem Stück „Freiheit in Krähwinkel“ „ein Dokument von Österreich“ geschrieben habe. Nestroy wird in diesem Flugblatt gegen Kritiker in Schutz genommen und ironisch auf folgende Weise beschrieben: Name: Ultra! […] Alt: 3½ Monat! Kopf: unruhiger Kopf! Augen: dunkel aber hellsehend! Mund: wie ein Schwert! Nase: Freiheitsschnupper! Größe: mittlere Barrikadenhöhe! Charakter: polizeiwidrig! Der Flugblattautor übernahm damit die Beschreibung, mit der Nestroy den Haupthelden in „Freiheit in Krähwinkel“ charakterisiert hatte, den Redakteur Eberhard Ultra. Er bringt die Revolution in das absolutistisch regierte Nest Krähwinkel. In Krähwinkel regieren die Herren Spatz, Rummelpuff und Reakzerl Nestroy charakterisiert, wie auch Raimund, seine Personen meist schon mit den Namen. Er steht damit in der Tradition des Volkstheaters, das dem Publi­ kum die Figuren der Stücke unmittelbar nahebringen und deren Rolle ver­ ständlich machen musste. So wie sich im Namen des Redakteurs „Ultra“ dessen Wille zeigt, über das bisherige politische System hinauszugehen, so sprechend sind auch die Namen der in Krähwinkel Herrschenden. Das Oberhaupt des Staates heißt Sperling, Edler von Spatz, der Militärführer, der die Revolutionäre niederschießt, nennt sich Rummelpuff, der Sekretär heißt Reakzerl, Edler von Zopfen, die Beamten sind Willibald Wachs und Sigmund Siegl. Ein (falscher) russischer Fürst heißt Knutikof Sybiritschefsky Tyransky Absolutsky. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 Johann Nestroy INFO Die Verbrennung des Zopfes Zum Höhepunkt von Demonstrationen für größe­ re Freiheitsrechte wurde das Wartburgfest von Stu­ denten und Professoren 1817. Dabei wurden als Symbole der Unter­ drückung ein Offiziersstock, ein Korsett, das damals von Frauen und Männern getragen wurde, und ein Zopf, Kennzeichen des preußischen Militärs, verbrannt. 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=