Literaturräume, Schulbuch

3 Das frühe Mittelalter – Vorschau und Überblick 8 Die Anfänge der deutschsprachigen Literatur im frühen Mittelalter  Das Fundament: Am Anfang stehen Schlachtgesänge und Runeninschriften   9 Die Literaturübersicht : Drei Richtungen der Literatur und 150 Jahre Schweigen   10 Der Leseraum mit „Hildebrandslied“, „Abrogans“, „Wessobrunner Weltschöpfungsmythos“, „Lorscher Bienensegen“   11 Der Fokus: Frau Ava, die erste deutschsprachige Dichterin   15 Grenzenlos: Der Vater-Sohn-Konflikt als literarisches Thema bis heute   16 Auf den Punkt gebracht  17 Das hohe Mittelalter – Vorschau und Überblick 18 Die Literatur des hohen Mittelalters  Das Fundament: Der dominante Ritterstand   19 Die Literaturübersicht: Dichtung für adelige Damen und Herren   20 Der Leseraum mit Texten von Hartmann von Aue, Wolfram von Eschenbach, Gottfried von Straßburg, dem Kürenberger, Dietmar von Aist, Walther von der Vogelweide und dem „Nibelungenlied“   22 Projekt „Der arme Heinrich“  23 Projekt „Minnesänger von A (fast) bis Z“  32 Der Fokus: Wie eine „frouwe“ wie Isolde gekleidet war   38 Grenzenlos: Was aus „frouwe“, „wîp“, „dame“, „herre“ geworden ist   38 Auf den Punkt gebracht  39 Das späte Mittelalter – Vorschau und Überblick 40 Die Dichtung des Spätmittelalters  Das Fundament: Das Ende der Ritter   41 Die Literaturübersicht: Das Verschwinden der höfischen Epen   41 Der Leseraum mit Texten von Wernher dem Gartenære und Oswald von Wolkenstein   42 Projekt „Ein Österreich-Schwerpunkt im späten Mittelalter“  47 Der Fokus: Das Problem der Handschriften   47 Grenzenlos: Früher lockten die Ritter, jetzt lockt die Stadt   48 Auf den Punkt gebracht  49 Renaissance, Humanismus, Reformation – Vorschau und Überblick 50 Renaissance, Humanismus, Reformation  Das Fundament: Ein Zeitenumbruch   51 Die Literaturübersicht: Schreiben zur Belehrung, Unterhaltung und als Kampfmittel   53 Der Leseraum mit Texten von Erasmus von Rotterdam, Sebastian Brant, „Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel“, Thomas Müntzer, Hans Sachs   54 Der Fokus: Luthers Übersetzungskunst   60 Grenzenlos: Gutes Benehmen ist wieder gefragt   61 Auf den Punkt gebracht  61 Das 1. Faust-Fenster: Faust taucht auf  62 Inhaltsverzeichnis Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=