Literaturräume, Schulbuch

398 DIe gegenWartslIteratur – mIt österreIchschWerpunkt 16 „Eingewindelt in ihre Miniröcke“ Friederike Mayröcker: „sehnsüchtiger frühling“ (12. 4. 1981) und „Zeppelin oder Tropfen solch Formgeschöpf“ (3. 7. 1990) Immer auf Empfang „Ich bin immer auf Empfang gestellt“ und „immer auf Materialsuche“ , so beschreibt Friederike Mayröcker ihre Arbeitsweise. Das Alltagsleben, die Spaziergänge, das Lesen der Zeitungen, die Unterhaltung mit anderen, das Beobachten der Natur, alles wird für die Autorin zum Material ihres Schreibens, das die Welt in ihrer Ganzheit und Widersprüchlichkeit in einem bestimmten Moment ausdrücken will. Deshalb sind Mayröckers Gedichte fast alle genau in ihrer Entstehung datiert. Gleichzeitig ist Schreiben für die Autorin eine Wertschätzung des Daseins, „eine andere Art des Gottesdienstes“ , eine „Art Sehnsucht“ und „eine Loslösung von der äußeren Welt“ . Friederike Mayröcker sehnsüchtiger frühling ich tropfe Wurzel, alle Träne … ein fleisch’er Ton, und schnittig die grauen Augenfelder, schüttend den Wasserstrom, aus Messing- becken mir vor die Füsze, wie Auto- wäsche dasz die Fersen jagen, hier lange Pause, luft- gespiegelt, des Haares Wäsche, over- photo / ebenfalls Huflattich- blüten süsz zer- zaust in Unbedacht, auf meiner Schwelle, übermäszig Weiszes Zeppelin oder Tropfen solch Formgeschöpf und eingewindelt in ihre Miniröcke Bermudashorts die jungen Frauen hochstöcklig behindert der junge Neger zur Seite getreten seitlich zur Wand wie zu urinieren nämlich die Krawatte zu binden nämlich diese Intimität unter den Torbogen des Hauses getreten sich meinen forschenden Blicken solcherweise entzogen schlieszlich in einer Mauernische hockend Schwall von männlichem Schweisz das Scharmützel im Lichthof oder karrenweise der Schutt das Unerwartete mit bewegender Kraft: im Verschnitt der Sprache im Parlandogebrauch 1 2 4 6 8 10 12 14 16 18 2 4 6 8 10 1 Parlando: Sprechgesang AUFGABEN > Versuchen Sie, aus den beiden Gedichten möglichst viele Beobachtungen der Autorin herauszudestillieren! > Welche Personen, Aktionen, Kleidungsstücke, Pflanzen, Gerüche erregen ihre Aufmerksamkeit? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=