Literaturräume, Schulbuch
5 Das 3. Faust-Fenster: Goethe: „Faust. Eine Tragödie“ 148 Die Frage der Epochen 155 Die Romantik – Vorschau und Überblick 156 Die Romantik Das Fundament: Gesellschaftliche Umbrüche, politische Wirren 157 Die Literaturübersicht: Dichtung als „Zauberschlüssel“ zum Unbekannten 158 Der Leseraum mit Texten von Novalis, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Jacob und Wilhelm Grimm, Joseph von Eichendorff, Wilhelm Müller, E. T. A. Hoffmann 161 Projekt: „Die bedrohte und die ,bedrohliche‘ Frau“ 173 Der Fokus: Die Frauen der Romantik: als Gastgeberinnen beliebt, als Autorinnen meist ignoriert 174 Grenzenlos: „Der Runenberg“ und die Entfremdung der Menschen 177 Auf den Punkt gebracht 179 Das 4. Faust-Fenster: Goethe: „Faust. Der Tragödie zweiter Teil“ 180 Biedermeier und Vormärz – Vorschau und Überblick 184 Das Biedermeier und die Literatur des Vormärz Das Fundament: Von Revolution zu Revolution 185 Die Literaturübersicht 1: Das Biedermeier: Verhaltene Kritik 186 Der Leseraum mit Texten von Ferdinand Raimund, Johann Nestroy, Franz Grillparzer, Adalbert Stifter, Annette von Droste-Hülshoff 189 Die Literaturübersicht 2: Die Literatur des Vormärz: Offene Opposition 200 Der Leseraum mit Texten von Heinrich Heine, Georg Büchner, Charles Sealsfield, Nikolaus Lenau 201 Projekt „Der Mensch als Versuchsobjekt“ 205 Der Fokus: Und was lesen die Kinder? 207 Grenzenlos : Stifter ist aktuell! 208 Auf den Punkt gebracht 209 Der poetische Realismus – Vorschau und Überblick 210 Der poetische Realismus Das Fundament: Die enttäuschten Hoffnungen des Bürgertums 211 Die Literaturübersicht: Keine Utopien, keine Experimente, keine „nackte Darstellung“ der Wirklichkeit 213 Der Leseraum mit Texten von Ferdinand von Saar, Marie von Ebner-Eschenbach, Peter Rosegger, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Arthur Schopenhauer, Hedwig Dohm 215 Der Fokus: Wilhelm Busch und die Waffe des Humors 227 Projekt „Von Wilhelm Busch zu den Comics“ 228 Grenzenlos: Dichten ist Arbeit 228 Auf den Punkt gebracht 231 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=