Deutsch 4, Leseheft
13 LP Ausweitung der Inhaltserschließung und des Textverständnisses. BiSt Die Kinder verfügen über sicheres Leseverständnis auf der Wort- und Satzebene. Sie können Informationen aus literarischen Texten sowie aus Sach- und Gebrauchstexten entnehmen. Wir beobachten Kinder Das Aussehen beschreiben Lies die Wörter. In jeder Zeile passen einige nicht dazu. Streiche sie durch. Augen: blau – braun – violett – groß – klein – eckig – dunkel – rosa – grün – rau Nase: lang – eng – spitz – niedrig – breit – kurz – dick – rund – groß – klein – tief Mund: schmal – dünn – klein – glatt – groß – breit – hoch – rot – klar – schön Haare: lang – groß – glatt – kantig – lockig – kurz – schwarz – hell – still – dicht Stirn: klein – rund – hoch – flach – eckig – niedrig – schmal – rau – lang – dünn Ohren: groß – lang – klein – rostig – eng – schmal – hoch – abstehend – rund 1 Niki und Timo beschreiben sich selbst Lies die Texte und unterstreiche alle Eigenschaftswörter (Adjektive). Niki schreibt über sich selbst: Ich habe braune Augen. Meine Nase ist lang und spitz. Ich habe einen kleinen und schmalen Mund. Meine Haare sind hell und glatt. Die Stirn ist eher hoch. Ich habe kleine und runde Ohren. Timo beschreibt sich so: Meine Augen sind groß und dunkel. Ich habe eine kleine und breite Nase. Mein Mund ist groß. Die Haare sind schwarz und kurz. Meine Stirn ist glatt. Ich habe ziemlich große Ohren. 2 Ein lustiges Ratespiel Spielanleitung: 1. Schreib auf ein Blatt Papier, wie du aussiehst (Augen, Nase, Mund, Haare, Stirn, Ohren). 2. Falte das Papier so, dass man den Text nicht lesen kann. 3. Alle Beschreibungen werden in einem Behälter gesammelt. 4. Nun wird Blatt für Blatt aus dem Behälter gezogen. 5. Jede Beschreibung wird vorgelesen. 6. Wer kann als Erster erraten, wer gemeint ist? 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=