Deutsch 4, Leseheft

19 LP Ausweitung der Inhaltserschließung und des Textverständnisses; Übung textgerechten Vorlesens. BiSt Die Kinder können zu einem Text Stellung nehmen und ihre Meinung begründen; einen Text sinngestaltend vortragen bzw. ihn umgestalten. Gebäude aus vergangener Zeit Alte Gebäude Mit den Wörtern in jeder Zeile kannst du Sätze bauen. Lies sie vor. Rathaus hohen hat Turm alte das einen steht Kirche auf des Hauptplatz dem Ortes die große Mitte Schloss das in schönen befindet der sich Parks eines Felsen die erhebt Burg auf sich steilen einem hohen und alten Denkmal Nähe mit das Reiter in findet der man Stadttores einem des 1 Alte Gebäude schützen Lest und spielt das Gespräch in verteilten Rollen. Was meint ihr dazu? Wie könnte entschieden werden? Bürgermeisterin: Ich begrüße Sie alle herzlich zur heutigen Sitzung. Wir sind zusammengekommen, weil entschieden werden muss, ob das alte Stadttor abgerissen wird. Es soll dort eine neue Straße gebaut werden. Baumeister: Viele Autos fahren durch die Stadt. Täglich gibt es beim alten Stadttor einen Stau. Deshalb soll es abgerissen werden, damit die neue Straße breiter gemacht werden kann. Denkmalschützer: Das Stadttor darf auf keinen Fall abgerissen werden. Es steht unter Denkmalschutz. Alte Gebäude muss man schützen. Es genügt, wenn die Straße nur erneuert wird. Eine breitere Fahrbahn bringt noch mehr Verkehr. Bürgermeisterin: ... Baumeister: ... Denkmalschützer: ... 2 Denkmalschutz: Die eigene Meinung begründen Sammle mit anderen Kindern Informationen über verschiedene alte Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Wählt eines aus. Erfindet ein ähnliches Gespräch wie in Nummer 2 und begründet, warum dieses erhalten werden soll. 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=