Deutsch 4, Leseheft

28 Wir lesen Bücher Wer an einem Buch mitarbeitet Autorin/Autor: Jemanden, der sich den Text für ein Buch ausdenkt, nennt man Autorin/Autor. Diese Menschen halten ihre Ideen mit Papier und Bleistift fest oder schreiben sie gleich mit Hilfe des Computers auf. Lektorin/Lektor: Das Wort Lektor kommt aus der lateinischen Sprache und bedeutet Leser . Diese Leute beraten die Autorinnen/Autoren und lesen alle Texte aufmerksam durch. Manchmal machen sie auch Verbesserungsvorschläge. Verlegerin/Verleger: Diese Menschen leiten den Verlag. Sie schließen einen Vertrag mit der Autorin/dem Autor, wenn ein Buch herausgebracht werden soll. In diesem Vertrag steht, wie das Buch aussehen soll, wann es erscheint und wie viele Bücher gedruckt werden. Illustratorin/Illustrator: Das Wort llustrator kommt aus der lateinischen Sprache und bedeutet hell machen , beleuchten . Diese Leute ergänzen den Text durch passende Zeichnungen und Grafiken. Die Illustrationen lockern ein Buch auf und machen einen Text oft verständlicher. Layouterin/Layouter: Das Wort La outer kommt aus der englischen Sprache und bedeutet gestalten . Diese Menschen gestalten die endgültigen Buchseiten und achten darauf, dass Überschriften, Texte und Illustrationen gut auf einer Seite angeordnet sind. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=