Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
A Übungsaufgaben 169 Die Lösungen dieser kontrollaufgaben findest du auf Seite 253. Kontrolliere dein Wissen! 3. Winkel – Winkeleinheiten Kontrolle Um wie viel Grad dreht sich der Stundenzeiger? a) in 12 h b) in 3 h c) in 8 h konstruiere den Winkel und beschrifte ihn. Wie bezeichnet man diesen Winkel? a) α = 125° b) ε = 15° c) φ = 240° Berechne den supplementären Winkel. a) zu α = 134° b) zu β = 77° Berechne die fehlenden innenwinkel des Dreiecks. Berechne den fehlenden innenwinkel und die außenwinkel des Dreiecks. a) α = 42°, β = 75° b) β = 58°, γ = 64° Schreibe in Minuten. a) 3° b) 7° 34 ∙ c) 10° 45 ∙ Schreibe in Grad und Minuten. a) 29,4° b) 125,5° c) 18,45° Gib in Dezimalgrad an. a) 45 ∙ b) 12° 15 ∙ c) 155° 42 ∙ Um wie viel Grad dreht sich der Minutenzeiger? a) in 60 min b) in 10 min c) in 40 min d) in 5 min konstruiere den Winkel und beschrifte ihn. Wie bezeichnet man diesen Winkel? a) β = 80° b) δ = 105° c) ρ = 175° Berechne den supplementären Winkel. a) zu β = 84° b) zu δ = 27° Berechne den fehlenden innenwinkel des Dreiecks. a) α = 35°, β = 42° b) β = 102°, γ = 37° Berechne die fehlenden innenwinkel und die außenwinkel des Dreiecks. a) α = 52°, γ∙ = 73° b) α∙ = 115°, β = 75° Gib in Minuten an. a) 5° b) 2° 20 ∙ c) 6° 12 ∙ d) 105° e) 55° 55 ∙ Schreibe in Grad und Minuten. a) 320 ∙ b) 450 ∙ c) 1 000 ∙ d) 734 ∙ e) 2 710 ∙ Gib in Dezimalgrad an. a) 42 ∙ b) 52° 54 ∙ c) 28° 45 ∙ d) 108° 20 ∙ e) 32° 37 ∙ k1202 k1203 k1204 k1205 k1206 k1207 k1208 k1209 Ü1210 Ü1211 Ü1212 Ü1213 Ü1214 Ü1215 Ü1216 Ü1217 A 110° 40° B C Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=