Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
tabellen und wichtige Formeln 258 Zahlendarstellungen Dual Oktal Dezimal Sedezimal Dual Oktal Dezimal Sedezimal (1) 2 (10) 2 (11) 2 (100) 2 (101) 2 (110) 2 (111) 2 (1000) 2 (1) 8 (2) 8 (3) 8 (4) 8 (5) 8 (6) 8 (7) 8 (10) 8 1 2 3 4 5 6 7 8 (1) 16 (2) 16 (3) 16 (4) 16 (5) 16 (6) 16 (7) 16 (8) 16 (1001) 2 (1010) 2 (1011) 2 (1100) 2 (1101) 2 (1110) 2 (1111) 2 (10000) 2 (11) 8 (12) 8 (13) 8 (14) 8 (15) 8 (16) 8 (17) 8 (20) 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (9) 16 (A) 16 (B) 16 (C) 16 (D) 16 (E) 16 (F) 16 (10) 16 Römische Zahlzeichen M = 1 000 D = 500 C = 100 L = 50 X = 10 V = 5 I = 1 Prozent- und Promillerechnung Prozent … von Hundert Promille … von Tausend 1 % = 1 ��� 100 100 % = 100 ��� 100 = 1 1 ‰ = 1 ����� 1 000 1 000 ‰ = 1 000 ����� 1 000 = 1 Prozentanteil = Grundwert x Prozentsatz ������������������� 100 A = G · p ���� 100 Promilleanteil = Grundwert x Promillesatz ������������������� 1 000 A = G · p m ����� 1 000 Plus p % bedeutet mal ( 1 + p ___ 100 ) Minus p % bedeutet mal ( 1 – p ___ 100 ) Statistik Relative häufigkeit = (absolute) häufigkeit _________________ Stichprobenumfang Maximum – Minimum Prozentuelle häufigkeit = Relative Häufigkeit x 100 % Spannweite Mittelwert = Summe der einzelwerte ___________________ anzahl der einzelwerte oder: Mittelwert = Summe von (Klassenmitte x Häufigkeit) ����������������������������� Stichprobenumfang Modus … häufigster Wert Median (Zentralwert) … der in der Mitte der Reihung stehende Wert 1. Quartil … 25%-Wert 2. Quartil = Median … 50%-Wert 3. Quartil … 75%-Wert Papierformate kurzzeichen Benennung abmessungen Bemerkung A0 A1 A2 A3 A4 A5 A6 Vierfachbogen Doppelbogen Bogen Halbbogen Viertelbogen Blatt Halbblatt 841 mm x 1 189 mm 594 mm x 841 mm 420 mm x 594 mm 297 mm x 420 mm 210 mm x 297 mm 148 mm x 210 mm 105 mm x 148 mm Breite und Länge dieser Papierformate verhalten sich wie 1 : √ 2 . Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=