Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

A 33 5. Rechnen mit Brüchen 210 – 211 kürze soweit wie möglich. a) 12 ��� 18 = b) 18 ��� 36 = c) 30 ��� 45 = d) 72 ��� 96 = e) 124 ��� 180 = a) 2 12 ��� 100 = b) 4 3 ��� 12 = c) 10 6 ��� 15 = d) 4 6 ��� 18 = erweitere so, wie es die Darstellung zeigt. 1 �� 2 = ����� = ����� = ����� = ����� erweitere mit der angegebenen Zahl. a) mit 3: b) mit 5: c) mit 4: 3 �� 7 = 2 �� 6 = 3 �� 8 = erweitere den Bruch auf den angegebenen Nenner bzw. Zähler. a) 3 �� 4 = ��� 12 b) 7 ��� 12 = ��� 60 = 28 ��� c) 1 �� 4 = �� 8 = 6 �� = ��� 20 d) 5 �� 6 = 10 ��� e) 5 ��� 14 = 20 ��� = ��� 70 f) 2 �� 3 = �� 6 = 8 �� = ��� 27 Füge zwischen die gegebenen Brüche < bzw. > ein. a) 9 ��� 10 7 ��� 10 3 ��� 10 1 ��� 10 b) 2 �� 9 5 �� 9 8 �� 9 11 ��� 9 erweitere die Brüche auf einen gemeinsamen Nenner. Anschließend füge < bzw. > ein. a) 3 �� 4 4 �� 5 b) 5 ��� 14 3 �� 7 c) 4 �� 9 7 ��� 15 d) 5 �� 6 7 �� 8 kürze oder erweitere den Bruch so, dass sich der Nenner 100 ergibt. a) 1 ��� 20 b) 8 ��� 400 c) 9 ��� 10 d) 3 �� 4 Schreibe als Bruchteil eines Meters. Vergiss nicht zu kürzen. a) 30 cm b) 16 cm c) 66 cm d) 56 cm e) 12 cm Schreibe als Bruchteil einer Stunde. a) 10 min b) 33 min c) 15 min d) 45 min e) 55 min addieren und Subtrahieren mit Brüchen Führe die addition der gleichnamigen Brüche durch. a) 5 �� 8 + 1 �� 8 = b) 7 ��� 10 + 9 ��� 10 = c) 1 5 �� 6 + 6 �� 6 = d) 3 2 �� 7 + 1 3 �� 7 = 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 Beispiel 3 15 ��� 25 = 3 3 �� 5 Beispiel mit 2: 2 �� 3 = 2 · 2 ���� 3 · 2 = 4 �� 6 Beispiel 12 ��� 16 = 3 �� 4 = 3 · 25 ����� 4 · 25 = 75 ��� 100 Beispiel 40 cm = 40 ��� 100 m = 4 ��� 10 m = 2 �� 5 m Beispiel 36 min = 36 ��� 60 h = 3 �� 5 h Beispiel 3 �� 5 + 4 �� 5 = 3 + 4 ���� 5 = 7 �� 5 = 1 2 �� 5 Manchmal muss man zuerst kürzen und dann erweitern. Bei gemischten Zahlen werden zuerst die ganzen Zahlen, anschließend die Brüche gerechnet. erweitern eines Bruchs Z �� N = Z · k ���� N · k (k ≠ 0) Von zwei Brüchen mit gleichen Nennern ist jener größer, der den größeren Zähler hat. a �� n + b �� n = a + b ���� n Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=