Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
A 34 5. Rechnen mit Brüchen Subtrahiere die gleichnamigen Brüche. a) 5 �� 9 – 2 �� 9 = b) 5 �� 6 – 1 �� 6 = c) 1 3 �� 4 – 1 �� 4 = d) 3 1 �� 5 – 1 2 �� 5 = Wie viel Liter Frischmilch wurden an diesem tag verkauft? Die Molkerei lieferte 30 Packungen Frischmilch zu 1 �� 2 Liter. Nach Ladenschluss sind noch 7 Packungen übrig geblieben. achte auf die unterschiedlichen Rechenzeichen. a) 3 �� 4 kg + 1 1 �� 4 kg – 1 �� 4 kg = b) 11 ��� 12 h – 5 ��� 12 h + 7 ��� 12 h = c) 3 1 �� 6 t – 2 5 �� 6 t – 1 �� 6 t = d) 5 1 �� 5 t – 1 2 �� 5 t – 2 4 �� 5 t = e) 1 5 �� 7 kg + 3 �� 7 kg + 6 �� 7 kg – 1 1 �� 7 kg = f) 2 5 �� 9 h + 1 �� 9 h – 1 7 �� 9 h + 2 �� 9 h = 224 – 226 erweitere auf gleichen Nenner, addiere bzw. subtrahiere. a) 2 �� 3 + 5 �� 6 = b) 2 �� 3 + 2 �� 5 = c) 1 �� 2 + 3 �� 4 = d) 1 �� 4 + 2 �� 3 = a) 5 – 3 �� 4 = b) 5 �� 6 – 1 �� 3 = c) 5 �� 8 – 3 �� 5 = d) 5 �� 8 – 1 �� 4 = a) 4 3 �� 4 + 2 1 �� 2 = b) 3 1 �� 3 – 1 5 �� 6 = c) 5 5 ��� 12 + 1 5 ��� 18 = d) 4 3 �� 4 – 2 1 �� 2 = e) 3 1 �� 3 + 1 5 �� 6 = f) 5 5 ��� 12 – 1 5 ��� 18 = addiere und subtrahiere. Kürze und gib das Ergebnis, wenn möglich, als gemischte Zahl an. a) 2 3 �� 4 + 3 7 �� 9 – 1 2 �� 4 = b) 2 2 �� 3 + 1 4 �� 7 – 7 �� 9 = c) 3 6 �� 8 – 1 2 �� 5 + 2 7 ��� 12 = Wie viel ha ackerland kann der Landwirt noch bearbeiten? Ein Landwirt besitzt 34 1 �� 2 ha Ackerland; 18 3 �� 4 ha Ackerland hat er verpachtet. Berechne die Länge des Reststückes. Für ein Einfahrtstor schneidet ein Schlosser von einem 10 m langen Flachstahl nacheinander 3 �� 4 m, 1 1 �� 4 m, 1 3 �� 4 m und 4 2 �� 4 m ab. in einer Lackiererei In einer Lackiererei wird Lack in kleinere Behälter abgefüllt und an Hobbybastler verkauft. Folgende Mengen werden aus einem 20-Liter-Behälter entnommen und verkauft: 1 �� 2 l, 1 1 �� 2 l, 3 �� 2 l, 3 l. a) Wie viel Liter Lack wurden verkauft? b) Wie viel Liter Lack sind danach noch im 20-Liter-Behälter? 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 a �� n – b �� n = a – b ���� n Ungleichnamige Brüche auf den kleinsten gemeinsamen Nenner erweitern. Beispiel 11 ��� 9 – 5 �� 9 = 11 – 5 ����� 9 = 6 �� 9 = 2 �� 3 Beispiel 3 �� 5 + 1 �� 2 = 6 ��� 10 + 5 ��� 10 = 11 ��� 10 = 1 1 ��� 10 1 5 �� 6 + 2 1 �� 4 = 3 5 �� 6 + 1 �� 4 = 3 10 + 3 ����� 12 = 3 13 ��� 12 = 4 1 ��� 12 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=