Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

4 Grundrechnungsarten A addieren und Subtrahieren Daniel hat für den Schulbeginn eingekauft. Wie viel hat er insgesamt dafür ausgegeben? Trage die Preise in die Stellenwerttafel ein und addiere sie. karierte A4-Hefte ....................... 6,30 € Geodreieck ................................ 1,99 € Packung Buntstifte ..................... 2,70 € Packung Filzstifte ....................... 3,99 € Hefteinbände A4 ....................... 2,25 € Radiergummi ............................. 0,69 € Denksport In die Kreise sind die Zahlen 1, 2, 3, 4 und 5 so einzutragen, dass sich auf jeder Dreiecksseite die angegebene Summe ergibt. a) Summe 8 b) Summe 9 Wie viel Geld bleibt vom taschengeld übrig? a) Kevin bekommt 65 € Taschengeld. Ausgaben: Zeitschriften 13,20 €; Jause 6,40 €; CD 25 € b) Lena bekommt 50 € Taschengeld. Ausgaben: Parfum 24,90 €; T-Shirt 9,90 € 1. 1 2 3 Beispiel Leonie bekommt 60 € Taschengeld. Ausgaben: Haarbalsam 3,70 €; Zeitschriften 7,20 €; Kinokarte 6 € 3,70 € 60,00 € 7,20 € – 16,90 € 6,00 € 43,10 € 16,90 € Leonie hat noch 43,10 € von ihrem Taschengeld übrig. Jede Ziffer hat einen Ziffernwert und einen Stellenwert . Verwende als Hilfe eine Stellen- werttafel. Artikel Z Zehner e Einer z Zehntel h Hundertstel A4-Hefte 6 3 0 Summe , , , , , , , , addition Summand + Summand (Wert der) Summe Subtraktion Minuend – Subtrahend (Wert der) Differenz Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=