Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
B Übungsaufgaben 53 6. Schlussrechnungen Leon fährt mit seinem Moped zum Badesee. Er braucht dafür 24 min, wenn er durchschnittlich mit 40 km/h fährt. Seine Schwester Hanna fährt dieselbe Strecke mit ihrem Fahrrad. Sie ist durchschnittlich mit 16 km/h unterwegs. Wie lange braucht Hanna für diese Strecke? Geschwindigkeit von Rolltreppen Eine der längsten Rolltreppen Wiens befindet sich in der U-Bahn-Station Karlsplatz und hat eine Länge von 40,56 m. Bei einer Geschwindigkeit von 0,65 m/s überwindet sie eine Höhe von 20 m. a) Wie lange benötigt man für die Fahrt mit der Rolltreppe? b) Wie groß ist die Hubgeschwindigkeit? Simon fährt mit seinen Rollerskates durchschnittlich 25 km/h. Heute fuhr er 43 km. Er ist dabei um 12 km weiter gefahren als sein Freund Peter, der gleich lange gefahren ist. Berechne Peters Durchschnittsgeschwindigkeit. Um wie viel verlängert sich die Fahrtzeit? Herr Egger unterrichtet in einer PTS und fährt mit dem Rad zur Schule. Den Schulweg legt er in 20 min mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 18 km/h zurück. Wegen Gegenwind kann er diesmal ein Drittel der Strecke nur mit einer Geschwindigkeit von 12 km/h fahren. Der Wanderfalke ist das schnellste tier der erde. Er erreicht im Sturzflug bis zu 380 km/h. Berechne die Flughöhe von einem 3,2 s-Sturzflug mit einer mittleren Geschwindigkeit von 340 km/h. Der „thrust SSC“ wurde 1997 gebaut und ist das schnellste auto der Welt. Auf einem ausgetrockneten Salzsee erreichte es die Rekordgeschwindigkeit von 1 228 km/h. a) In welcher Zeit könnte dieses Fahrzeug durch den Grazer Stadttunnel (9 755 m) fahren? b) Wie lange dauert die Fahrt durch den Tunnel bei der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h? Welchen Geschwindigkeiten in km/h entsprechen die Grenzwerte? Im Nervensystem des menschlichen Körpers werden Reize mit einer Geschwindigkeit von 40 m/s bis 100 m/s geleitet. Nichts ist schneller als Licht. Licht legt in einer Sekunde eine Strecke von ca. 300 000 km zurück. a) Wie lange braucht das Licht von der Sonne bis zur Erde (Entfernung ca. 150 Mill. km)? b) Wie lange benötigt das Licht der Sonne bis zum 1 427 Mill. km entfernten Saturn? c) Welche Entfernung legt das Licht in einer Stunde zurück? kreatives Gestalten Für eine Tanzaufführung nähen sich die Mädchen im Gegenstand „Kreatives Gestalten“ ihre Kostüme selbst. Sie benötigen 13,5 m Stoff, der 1,40 m breit ist. Ein 90 cm breiter Stoff gefällt ihnen aber besser. Wie viel Meter müssen sie davon einkaufen? Welcher der beiden Stoffe ist preiswerter? Es werden zwei Stoffstücke von gleicher Qualität angeboten. Der erste Stoff ist 90 cm breit und kostet je Meter 17,30 €. Der zweite Stoff ist 75 cm breit und kostet je Meter 16 €. Anleitung: Berechne in beiden Fällen den Preis eines Stoffstückes von 1 m Länge und 1 cm Breite. Ü375 Ü376 Ü377 Ü378 Ü379 Ü380 Ü381 Ü382 Ü383 Ü384 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=