Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch
A 6 1. addieren und Subtrahieren Führe die Rechnung durch. a) 530,2 km b) 120,50 € c) 8 709,3 kg d) 1 362,4 hl – 157,8 km – 88,75 € – 5 248,7 kg – 998,2 hl Schreibe stellenwertrichtig untereinander und berechne. a) 14 834 – 8 051 = b) 3,8 – 1,455 = c) 34,25 + 196,321 + 226,42 = kann die Bestellung ausgeliefert werden? Berechne den jeweiligen Rest bzw. den Fehlbestand. Welcher Rechenweg ist vorteilhafter? Gib eine Begründung an. Lukas rechnet: Jennifer rechnet: Dejan rechnet: Rechne vorteilhaft und vergleiche anschließend. a) 34 – 8 – 14 = b) 10,3 – 3,7 – 4,6 = 34 – 14 – 8 = 10,3 – (3,7 + 4,6) = Welche zwei Rechnungen sind falsch? Wo könnte der Fehler passiert sein? A 36 – 12 – 8 = 32 B 44 – 3 – 13 = 28 C 365 – 129 – 63 = 173 D 115 – 28 – 11 = 98 Führe die Subtraktion durch. addiere dafür zuerst die drei Subtrahenden. a) 8 735 kg b) 200,–– € 1 038 kg 34,65 € – ∙ 782 kg – ∙ 6,95 € 2 343 kg 107,80 € Rundreise Familie Grimmel plant für den Sommer eine Rundreise durch Spanien. Die gesamte Fahrstrecke von 1 651 km soll auf 5 Tage aufgeteilt werden. Wie viel km sind am letzten Tag zu fahren, wenn in den ersten vier Tagen 285 km, 573 km, 394 km und 217 km zurückgelegt werden? Folgende Längen werden von einer kabeltrommel mit 50 m Länge abgeschnitten: a) 7,8 m; 5 m 40 cm; 63 dm; 2 m 5 cm b) 4 m 85 cm; 6 m 3 cm; 35 cm; 8,1 m Berechne den jeweils verbleibenden Rest in m. 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Lager Bestellung Lieferung möglich? Rest bzw. Fehlbestand 128 Stück 160 Stück nein Fehlbestand: 32 Stück a) 18,5 m 9,2 m b) 15,8 kg 22,5 kg c) 233 Stück 85 Stück 50 – 12 – 8 = 30 (50 – 12) – 8 = 38 – 8 = 30 50 – (12 + 8) = 50 – 20 = 30 1 m = 10 dm 1 m = 100 cm 1 cm = 10 mm Du kannst mehrere Subtrahenden untereinander vertauschen oder zusammenfassen. a – b – c = = a – c – b a – b – c = = a – (b + c) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=